Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Energiesparen in der Landwirtschaft

27.12.2007

Stromsparpotenziale in der Landwirtschaft "aufspüren"

"Steigender Energieverbrauch und -kosten belasten zunehmend die landwirtschaftlichen Betriebe", weist Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des O.Ö. Energiesparverbandes und Landesenergiebeauftragter, auf ein wichtiges Thema hin. Der O.Ö. Energiesparverband organisiert daher Mitte Jänner 2008 im Haus der Landwirtschaft in Wels die Veranstaltung "Energiesparen in der Landwirtschaft".
Der Sektor Landwirtschaft hat österreichweit Stromkosten von rund 110 - 150 Mio Euro jährlich. Daher ist es wichtig, Untersuchungen und Information zu den Möglichkeiten durch Energieeffizienz-Maßnahmen diese Kosten zu senken, zu verbreiten.
Bei der Veranstaltung des O.Ö. Energiesparverbandes steht daher im Mittelpunkt, Stromsparpotenziale in der Landwirtschaft "aufzuspüren" und geeignete Maßnahme zur Verbrauchsreduktion vorzuschlagen. Vorgestellt werden auch eine neue Broschüre, die Ergebnisse einer Analyse von 300 landwirtschaftlichen Betrieben, die gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs durchgeführt wurde und die Überlegungen der Technische Universität Graz zu diesem Thema.
Die Veranstaltung ist Teil des vom O.Ö. Energiesparverbandes koordinierten regionalen "Stromspar-Netzwerkes" der EU, an dem 11 Partner aus 8 europäischen Regionen beteiligt sind und dessen Ziel es ist, den sparsamen Umgang mit elektrischer Energie zu fördern.
Nähere Information O.Ö. Energiesparverband www.energiesparverband.at
  • Drucken
  • Empfehlen
27.12.2007 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Mehr über den Klima– und Energiefonds

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Klima– und Energiefonds: € 45 Mio. Förderzusagen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 16. Juli 2025, 66.628 Artikel Online

Weitere Themen

  • Merken Sie sich bitte: "Fermi in Texas"
  • EU: Zwei Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.704 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at