Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Energie ist unser Bier

14.12.2011

Sonnenstrom–Gutscheine der Brauerei Schrems

ja © Waldviertler Energie–Stammtisch
ja © Waldviertler Energie–Stammtisch
Wir laden ein, am Projekt Solarstromanlage der Brauerei Schrems teilzunehmen. Die Solarstrom–Anlage wird im Frühjahr 2012 errichtet und wird jährlich rund 15.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom erzeugen.
Mit dem Sonnenstrom–Gutschein tragen Sie dazu bei, Strom besonders umweltfreundlich, nämlich direkt aus dem Tageslicht zu produzieren.

Jetzt mithelfen bei der Sonnenstrom–Ernte und 5 Jahre einkaufen und genießen!

Ab 200 Euro sind Sie dabei. Als Rückzahlung winken in Summe 300 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen.
Wenn Sie sich schnell entscheiden, d.h. bis 11. Jänner 2012 (inkl. Überweisung),
erhalten Sie eine Kiste Naturpark–Bier zusätzlich.

So machen Sie mit!

** Füllen Sie einfach das Gutschein–Formular aus und senden Sie den Vertrag an die Bierbrauerei Schrems GmbH, Niederschremserstr. 1, 3943 Schrems.
** Überweisen Sie den Betrag auf das Konto Nr. 711 bei der RAIBA OBERES WALDVIERTEL, Bankleitzahl 32415, lautend auf Bierbrauerei Schrems GmbH, Vermerk: „Energie ist unser Bier„.
** Danach erhalten Sie die Bestätigung seitens der Brauerei Schrems.
** Der erste Gutschein in Höhe von 60,–– Euro wird schon im April 2012 zugesandt. Die weiteren 4 Gutscheine zu je 60,–– Euro folgen jeweils im April 2013–2016.
** Die Gutscheine können Sie direkt beim Getränkeverkauf der Brauerei in Schrems einlösen, und zwar: Mo–Fr 7 – 12 und 13 – 17 Uhr sowie Sa 8 – 11 Uhr.

Weitere Informationen:

Diese „gemeinschaftliche Finanzierung„ erfolgt wie schon bei ähnlichen Projekten (z.B. Schuhwerkstatt in Schrems, Biohof Adamah im Marchfeld, solare Trocknung und Solarstromanlage am Wegwartehof).
Die Zahl der Sonnenstrom–Gutscheine ist entsprechend dem Solarstrom–Projekt auf 300 begrenzt.
Das Projektvorbereitung inkl. technischer Aspekte erfolgte mit Unterstützung der
Energieagentur der Regionen (www.energieagentur.co.at, 02842/9025_40 889).

Kontakt:

Das Projekt wird in Kooperation mit demWaldviertler Energie–Stammtisch umgesetzt:
www.energiestammtisch.at.tt
Teamsprecherin Renate Brandner–Weiß 0664/43 65 393

Unser Motto:

„Sonnenstrom ernten –
lokale Wertschöpfung steigern –
regional und klimaschonend genießen!„

Unterlagen zum Download:

** Kurzinfo
** Vertrag

Verwandte Artikel

  • Schöpfungsverantwortung: Ernährung und Energie
  • 10 Jahre Waldviertler Energie–Stammtisch
  • Energie als Schlüssel für Waldviertler Wirtschaft
  • Waldviertler Energie–Stammtisch nun auch auf Facebook
  • 100. Waldviertler Energie–Stammtisch
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
14.12.2011 | Autor*in: litschauer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schiefergas in Niederösterreich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

"Clip for Energy" zeigt Berufsperspektiven in den erneuerbaren Energien

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • Biosphärenpark Wienerwald: Publikumsvoting für  Fotowettbewerb „Naturschätze im Detail“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.733 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © Waldviertler Energie–Stammtisch

ja © Waldviertler Energie–Stammtisch