Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Networking
  3. WEST

Energie als Schlüssel für Waldviertler Wirtschaft

17.06.2011

Klima– und Energie–Modellregionen als vielversprechender Ansatz

© Waldviertler Energie–Stammtisch
© Waldviertler Energie–Stammtisch
Harmannsdorf: Am 9. Juni 2011 fand der 120. Waldviertler Energie–Stammtisch in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Berta von Suttner–Verein in Harmannsdorf statt. Zu Beginn des Abends stand die Besichtigung des Schüttkastens und seiner Besonderheit der Sala Terrena unter der geschichtskundigen Führung von Renate Glawischnig.
Anschliessend widmete sich der Stammtisch im Gasthaus Buchinger dem Thema „Energie als Schlüssel für Waldviertler Wirtschaft„. Dabei blieb natürlich auch Zeit für Diskussion und Erfahrungsaustausch, insbes. bzgl. individueller Energie–Spartipps und Handlungsmöglichkeiten.
Renate Brandner–Weiß berichtete über die laufenden Aktivitäten zur bundesweiten Initiative der Klima– und Energie–Modellregionen. Um die wirtschaftliche Wichtigkeit des Themas zu unterstreichen, wies sie darauf hin, dass allein für Energieimporte rund 400 Millionen Euro jährlich aus dem Waldviertel abfließen.
Bedenkt man weiter, dass Energie eine Schlüsselbranche für alle Wirtschaftszweige darstellt und welches Potenzial zur Nutzung regionaler Energiequellen vorhanden ist, dann ist klar, hier lohnt es sich dranzubleiben und Projekte, auch zum Energiesparen, zu verfolgen.
Eine wichtige Unterstützung dabei werden die Aktivitäten im Rahmen der Initiative der Klima– und Energie–Modellregionen sein, denn hier wird es möglich, dass in den Regionen eine Person dafür abgestellt wird, die die Projektentwicklung und –umsetzung vorantreibt.
Weitere Information gerne beim Stammtisch–Team oder bei der Energieagentur der Regionen (www.energieagentur.co.at), die langjährige Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Betrieben, Gemeinden und Regionen hat.

Verwandte Artikel

  • Schöpfungsverantwortung: Ernährung und Energie
  • Energie ist unser Bier
  • 10 Jahre Waldviertler Energie–Stammtisch
  • Waldviertler Energie–Stammtisch nun auch auf Facebook
  • 100. Waldviertler Energie–Stammtisch
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
17.06.2011 | Autor*in: litschauer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

10 Jahre Waldviertler Energie–Stammtisch

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Waldviertler Energie–Stammtisch nun auch auf Facebook

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Österreich atomstrom–frei?
  • Schöpfungsverantwortung: Ernährung und Energie
  • Grenzenlose Energiekultur ist Thema
  • Grenzenlose Energiekultur – Ein Energiestammtisch in Tschechisch und Österreichisch!
  • Ökologisch bauen und sanieren
  • Photovoltaik als zentrale Säule der regionalen Energieversorgung
  • Energieautarkie durch Nutzung von Wasser, Sonne und Biomasse
  • Betrieblicher Klimaschutz in der Praxis
  • Infoabend: Elektromobilität – klimaschonend und zukunftsfähig unterwegs
  • Lebensgrundlage Boden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
43 Artikel | Seite 1 von 5

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Waldviertler Energie–Stammtisch

© Waldviertler Energie–Stammtisch