Elisabeth Köstinger investiert in Energiestartup
Wer die greenstart-ups des Klimafonds in den letzten Jahren beobachtet hat, der kennt vielleicht auch REPS- Tirol. Die Idee von REPS-Tirol ist, Verkehrsflächen zu ENergiequellen zu machen. REPS steht für „Road Energy Production System“ und wandelt bisher verlorene Energie von Kraftfahrzeugen bei daüberfahren in elektrische Energie um. Die speziellen Bodenplatten von REPS nehmen im Innenraum die kinetische Energie der Überfahrungen von Fahrzeugeen (oder auch von Schritten bei Fußgängern) auf und wandeln diese durch einen speziellen Mechanismus in Strom um, der z.B. für Mautstationen, Ampeln usw. direkt genutzt werden oder ins Stromnetz eingespeist werden kann. REPS wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Innovationspreis der Tiroler Wirtschaftskammer. Das Produkt ist aber noch nicht am Markt erhältlich.
"Die Beteiligung von Elisabeth Köstinger an unserem Startup ist ein bedeutender Meilenstein für unser Unternehmen“, freut sich Gründer und CEO Alfons Huber. Elisabeth Köstinger erklärt: „REPS-Tirol GmbH hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Energie gewinnen, grundlegend zu verändern.“
In welcher Höhe sich Köstinger beteiligt wurde nicht bekannt gegeben.