Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Elektroautos für FedEx Brasilien

31.10.2013

Ab Jänner sollen Renault Elektroautos für FedEx in Brasilien unterwegs sein

© oekonews–Doris Holler–Bruckner
© oekonews–Doris Holler–Bruckner
Sao Paulo / FedEx Express Brasilien wird ab Jänner 2014 die ersten Elektrofahrzeuge in seine Flotte aufnehmen. Die E–Autos, mit einer Ladekapazität von bis zu 650 kg einer Reichweite von rund 120 Kilometer werden in den Städten Sao Paulo und Rio de Janeiro unterwegs sein. Eingesetzt werden Renault Kangoo Z.E.
Die Initiative ist Teil einer Zusammenarbeit mit Renault und des FedEx Engagements, weltweit grüner unterwegs zu sein. FedEx gilt bereits weltweit führend beim Einsatz von Elektrofahrzeugen für sein Paketservice im städtischen Bereich. Der brasilianische Betrieb ist bereits der siebte FedEx–Bereich der E–Autos einsetzen wird. Brasilien ist einer der Hauptmärkte des Unternehmens, da der Markt stark wächst. FedEx hat durch die Übernahme von Rapidao Cometa im Vorjahr die FedEx seine Position massiv verstärkt.
Die Einführung von Elektrofahrzeugen im brasilianischen Betrieb ist Teil der globale Nachhaltigkeitsinitiative von FedEx, genannt EarthSmart. Das Programm ist ein wichtiger Anreiz für kontinuierliche Innovation, um das Unternehmen und damit die Welt nachhaltiger zu gestalten. Eine weitere EarthSmart Initiative am brasilianischen Markt ist die Verwendung von CO2–neutralen Briefumschlägen, die aus 100 Prozent Altpapier hergestellt werden.
"Wir feiern den Start unserer Elektrofahrzeugflotte in Brasilien, das wird uns die Gelegenheit geben, die Einsatzfähigkeit von E–Autos in diesem Markt beurteilen zu können. Gleichzeitig ist dies Teil unserer Bemühungen, sauberere, effizientere Verkehrslösungen finden. Es ist auch eine Initiative, die andere Unternehmen ermutigen soll, diese Art von Fahrzeugen in ihren Flotten einzusetzen", sagt Mike Murkowski , FedEx Express, Senior Vice President of Operations für Südamerika.
Die Global EV Flotte
Derzeit hat FedEx 161 Elektrofahrzeuge und 365 Hybrid–Plug–In–Elektro–Fahrzeuge im Einsatz in den USA, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan und China. Bis Ende des laufenden Geschäftsjahres (Mai 2014) , wird das Unternehmen diese Zahl auf 222 und 393 erhöht haben. In anderen Bereichen, beispielsweise für den Bereich Dienstleistungen, werden ebenfalls E–Fahrzeuge eingesetzt – 10 rein elektrische Fahrzeuge fahren in Hong Kong. Von 2005 bis 2012 hat die Einführung von Elektro–Fahrzeugen in der Flotte bereits rund 2,4 Millionen Liter Treibstoff erspart.
Gleichzeitig haben anderen Initiativen, z.B. Check und Tausch von Fahrzeuggrößen in den Flotten, der Kauf von Fahrzeugen mit anderen Motoren , und die Einbeziehung von Leichtfahrzeugen in der Flotte dazu beigetragen rasch Fortschritte im Bereich Energieeffizienz zu machen. Daher hat FedEx sein anfängliches Energieeffizienz–Ziel von 20 Prozent auf 30 Prozent im Jahr 2020 erhöht.
  • Drucken
  • Empfehlen
31.10.2013 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

München: Start fürs Elektrotaxi 2

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Anbieterübergreifendes Laden von Elektroautos in Kopenhagen vorgestellt

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • WK Wien: Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität
  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • Anpfiff zur Transformation: Taktikwechsel in der Mobilität
  • Hyundai zeigt auf der IAA neues kleines Elektro-SUV
  • Lobautunnel zwischen Luxemburg und Erdberg
  • VCÖ warnt: Großparkplätze verschärfen Hitzebelastung – Entsiegelung und Baumpflanzungen gefordert
  • Polestar Charge: Jetzt 1 Million öffentliche Ladepunkte in ganz Europa 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.177 Artikel | Seite 1 von 1.118

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© oekonews–Doris Holler–Bruckner

© oekonews–Doris Holler–Bruckner