Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Elektroauto: Von Bled nach Dubrovnik mit nur einer Ladung

12.10.2014

726 km ohne Nachladen– das geht, wie unsere slowenischen Kollegen vom Metron Institut zeigen

© Metron Institut / Andrej und Jasna Pecjak am Ziel der Reise!
© Metron Institut / Andrej und Jasna Pecjak am Ziel der Reise!
Andrej und Jasna Pecjak vom Metron Institut in Slowenien haben bewiesen, dass es möglich ist, auch Langstrecken mit dem Elektroauto zurückzulegen.
Mit vollen Batterien machten sie sich auf den Weg einer Tour, die von Bled nach Dubrovnik führte und sie außerdem mehr als 5000 Höhenmeter rein bergauf zurücklegen ließ. Das Wichtigste daran ist auch, dass nicht im Schneckentempo gefahren wurde, sondern dass die Geschwindigkeit dem normalen fließenden Straßenverkehr entsprach.
Die von Andrej Pecjak gemeinsam mit den Ingenieuren des Metron Instituts entwickelten Komponenten zeigen, dass es keine Reichweitenangst mehr geben muss. Das Elektroauto, das bereits im Rahmen der WAVE TROPHY 2014 gefahren wurde, ist mit einem E–Motor aus Slowenien ausgerüstet, der im Rahmen eines EU–Forschungsprojekts entwickelt wurde, das Batteriekonzept dazu stammt vom Metron–Institut. Die Batterien sind in der Bodenplatte und unter den Sitzen verstaut, es gibt noch mehr als genug Kofferraum und Platz für 4–5 Personen in dem Fahrzeug.
  • Drucken
  • Empfehlen
12.10.2014 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Umsatzschub für Elektroautos in Großbritannien

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Flexibel mobil sein – Autos gemeinsam nutzen!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 19. Juni 2025, 66.546 Artikel Online

Weitere Themen

  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.152 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© Metron Institut / Andrej und Jasna Pecjak am Ziel der Reise!

© Metron Institut / Andrej und Jasna Pecjak am Ziel der Reise!

© Metron Institut / Die zurückgelegte Strecke

© Metron Institut / Die zurückgelegte Strecke