Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Elektroauto im Dauertest: VW ID.3 überzeugt nach 100.000 Kilometern

18.11.2023

Nach über 100.000 Kilometern steht fest: Der VW ID.3 mit großem Akku kommt selbst auf Langstrecken prima zurecht.

© ADAC/Ralph Wagner / Der VW ID.3 im Dauertest  beim ADAC
© ADAC/Ralph Wagner / Der VW ID.3 im Dauertest beim ADAC
Die Prüfer des ADAC stellen dem ID.3 ein gutes Zeugnis aus. Mehr als 100.000 Kilometer haben die Ingenieure des Test– und Technikzentrums in Landsberg am Lech mit dem Elektroauto zurückgelegt. Wichtigste Erkenntnis: Die Hochvoltbatterie hat immer noch eine Nettokapazität von 93 Prozent.
Der VW ID.3 stand eine Zeitlang öffentlich in der Kritik, im Zusammenhang mit der Software–Programmierung. VW versprach Änderung, und die Software–Version 3.x wurde dann Anfang des Jahres nicht über ein Over–the–air–Update aufgespielt, sondern die Autos mussten in die Wekstatt: Aber Verbesserungen sind erfolgt.
Die Ingenieure des ADAC–Technik Zentrums Landsberg haben innerhalb von nur zweieinhalb Jahren 100.000 Kilometer mit dem ID.3 zurückgelegt. Er hat sich einfach im Alltag bewährt, in vielen Bereichen sogar besonders gut. Selbst bei Außentemperaturen von minus 9 Grad war eine 400 Kilometer lange Tour bis auf knapp 2700 Meter Höhe mit nur einer Batterieladung kein Problem. Der ADAC untersuchte acht Haupt– und mehr als 300 Unterkriterien – das Spektrum reichte von Technik und Sicherheit über Handhabung und Bedienbarkeit bis hin zur Umweltbelastung. Nach dem Update hat sich die Ladeleistung sogar verbessert: Die maximale Ladeleistung stieg zwischen 10 und 30 Prozent an und erreicht nun Spitzenwerte von über 160 kW! Damit ist der ID.3 Pro einfach langstreckentauglich, auch wenn man im Winter eindeutig mehr Zeit für die Ladestopps einplanen sollte. Um bessere Ladeleistungen bei Kälte zu erzielen, böte sich eine manuelle Aktivierung der Batterieheizung an, doch die hat der ID.3 nicht, so der ADAC. Aber VW hat reagiert und bei einem späteren Software–Update ist dies bereits geplant, um dann beim Laden eine möglichst hohe Ladeleistung erreichen zu können.
Neben verschiedenen Fehlerbehebungen brachten die Aktualisierungen der Software unter anderem eine Erhöhung der Ladeleistung auf bis zu 170 kW. Mit der neuen Software hat sich der Stromverbrauch auf kurzen Strecken und winterlichen Temperaturen von 0 bis 5° C signifikant verbessert.
Das nächste Ziel für den ID.3 Dauertest sind nun die 160.000 Kilometer, den dann erlischt die Herstellergarantie auf die Batterie und das Risiko eines potenziellen Akkudefektes geht auf den Kunden über. Derzeit gibt es aber beim ID.3 des ADAC absolut keine Anzeichen, dass die Batterie vorschnell altern könnte.
Alle Details: ADAC DAUERTEST VW ID.3
Quelle: ADAC
  • Drucken
  • Empfehlen
18.11.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Elektrisch mal anders: Elektrokräne und Elektro–LKWs für den Hafenbetrieb

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der Vatikan fährt immer mehr rein elektrisch

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.529 Artikel Online

Weitere Themen

  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.150 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© ADAC/Ralph Wagner / Der VW ID.3 im Dauertest  beim ADAC

© ADAC/Ralph Wagner / Der VW ID.3 im Dauertest beim ADAC