Elektro–Solar–Fähre für Insel Usedom auf Kiel gelegt
Stralsund – Am Dienstag fand die feierliche Kiellegung einer neuen Elektro–Solar–Fähre bei der Ostseestaal GmbH & Co. KG statt. Der Neubau wurde von der Ueckermünder Oderhaff Reederei Peters GmbH & Co. KG in Auftrag gegeben. Ab August 2021 wird die 14,65 Meter lange emissionsfreie Fähre zwischen dem Festlandort Kamp und der Ortschaft Karnin auf der Insel Usedom unterwegs sein. Sie kann pro Fahrt bis zu 20 Personen und befördern. Das neue Elektro–Solar–Schiff ersetzt eine bis vor kurzem auf der Usedom–Destination eingesetzte konventionelle Fähre und hilft so, ca. 20 Tonnen Kohlendioxid (CO2) jährlich einzusparen. Der Neubau wird von Ostseestaal und Ampereship gefertigt. Solarmodule und Hochleistungsbatterien liefern den erforderlichen Strom. Die Fähre absolviert die Fahrt mit einer Dienstgeschwindigkeit von 8 km/h, die maximalmögliche Geschwindigkeit beträgt 14 km/h. Neben der Usedomer Fähre entsteht derzeit im Stralsunder Spezialunternehmen der Neubau einer Elektro–Solar–Personenfähre für die Hanse– und Universitätsstadt Rostock. Der 21 Meter lange Katamaran wird ab Juli 2021 auf der Warnow zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf pendeln.
Gegenwärtig befinden sich drei weitere Schiffe, bestimmt für die Schweiz, in der Konstruktionsphase. Von Ostseestaal sind bereits zehn Elektro–Solar–Schiffe geliefert worden.
Daten & Fakten zur Usedomer Fähre
Länge: 14,65 Meter
Breite: 4,50 Meter
Dienstgeschwindigkeit: 8 km/hHöchstgeschwindigkeit: 14 km/h
Anzahl Fahrgäste: 20
Anzahl Fahrräder:15
Solarmodule: 4,3 kWp
Batteriekapazität: 80 kWh
Antrieb: 1 x 60–kW–Ruderpropeller
Gegenwärtig befinden sich drei weitere Schiffe, bestimmt für die Schweiz, in der Konstruktionsphase. Von Ostseestaal sind bereits zehn Elektro–Solar–Schiffe geliefert worden.
Daten & Fakten zur Usedomer Fähre
Länge: 14,65 Meter
Breite: 4,50 Meter
Dienstgeschwindigkeit: 8 km/hHöchstgeschwindigkeit: 14 km/h
Anzahl Fahrgäste: 20
Anzahl Fahrräder:15
Solarmodule: 4,3 kWp
Batteriekapazität: 80 kWh
Antrieb: 1 x 60–kW–Ruderpropeller