Elektrische Zukunft: Grüne Logistik in Aktion bei REWE
Die REWE Group Österreich erweitert ihren Fuhrpark um drei E-LKWs, gebrandet in den Markenfarben von BILLA, BIPA und PENNY. Diese Fahrzeuge, die im innerstädtischen Bereich von Wien eingesetzt werden, sparen jährlich bis zu 84 Tonnen CO2 ein. Mit einer Reichweite von über 300 Kilometern und einem Einsatz in effizientem 2-Schicht-Betrieb tragen sie zur Reduktion der Emissionen bei.
Im Rahmen des Projekts Zero Emission Transport, das von der Wirtschaftskammer Wien unterstützt wird, setzt die REWE Group ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. "Die neuen E-LKWs ermöglichen eine nachhaltige und effiziente Lösung für den urbanen Raum", sagt Marcel Haraszti, Vorstand REWE International AG.
Die REWE Group betreibt derzeit insgesamt 369 LKWs und 207 Anhänger und investiert in ein effizientes Lade- und Einsatzmanagement, um den gesamten Fuhrpark nachhaltiger zu gestalten. Christian Hörner, Geschäftsführer Lager & Transport der REWE International AG, betont: "Der Einsatz der E-LKWs ist ein wichtiger Schritt zur Nachhaltigkeit."
Verbesserte Batterieleistung, Software und Lademanagement erhöhen die Praxistauglichkeit der neuen Fahrzeuge. Mit einer Ladezeit von etwa 2,5 Stunden und einer maximalen Ladeaufnahmemenge von 150 kW sind sie bestens für den urbanen Einsatz gerüstet.
Die Fahrer:innen werden technisch geschult und für eine defensive Fahrweise sensibilisiert, um Reichweite und Batterieleistung zu optimieren. "Mit Initiativen wie dem Einsatz von E-LKWs nehmen wir technologische Neuerungen in Angriff und sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter:innen Teil dieser wichtigen Entwicklung sind", fasst Hörner zusammen.