Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Elektrisch unterwegs in der buckligen Welt

25.03.2011

E–Mobilitity–Initiative ‚e–mobil Bucklige Welt‚ gestartet – Ein Profit für Umwelt, Wirtschaft und Tourismus

© Thule Land NÖ
© Thule Land NÖ
Krumbach– Noch mehr Elektromobilität für Niederösterreich, Nach der Pilotregion Wachau wurde nun auch für die Bucklige Welt eine Initiative zur Förderung der Elektromobilität gestartet. Im Einsatz sind E–Fahrräder, E–Scooter und Segways, auch Stromtankstellen sollen errichtet werden. Die Landesräte Dr. Petra Bohuslav und Dr. Stephan Pernkopf präsentierten gestern, Donnerstag, 24. März, in Krumbach in der Buckligen Welt die Details dazu.
„Das Projekt ‚e–mobil Bucklige Welt‚ schafft eine enge Verbindung von Tourismus, Nachhaltigkeit und regionaler Wirtschaft. Im ersten Jahr werden touristischen Angebote im Vordergrund stehen, im zweiten Jahr wird der Fokus auf den Bereichen Alltagsmobilität und gewerbliche Mobilität liegen", so Landesrätin Bohuslav.
Landesrat Pernkopf meint: „Elektromobilität ist effizient, klimaschonend, schafft Arbeitsplätze und sichert die Lebensqualität künftiger Generationen. Zusätzlich bietet diese innovative Technologie aber auch neue Chancen für den ländlichen Raum." Zu den Zielen von „e–mobil Bucklige Welt"sagt Pernkopf: „Wir wollen in Niederösterreich ein breites Bewusstsein für Elektromobilität schaffen und unseren Landsleuten in der Buckligen Welt auch eine zusätzliche Wertschöpfung durch mehr Tourismus ermöglichen."
Ing. Franz Rennhofer, Bürgermeister von Lichtenegg, nahm zur engen Kooperation mit der regionalen Wirtschaft Stellung: „Das Projekt verknüpft ein umfassendes und vor allem auch leistbares Angebot an E–Fahrzeugen mit den in der Region vorhandenen erneuerbaren Energien, die damit noch an Bedeutung gewinnen."
Das Projekt „e–mobil Bucklige Welt" wird durch die Landesinitiative „e–mobil in niederösterreich", die von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, umgesetzt wird, unterstützt. Mag. Helmut Miernicki, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur ecoplus erklärt dazu: „Mit der Landesinitiative steht sowohl den Regionen und Gemeinden als auch den Betrieben ein zentraler Ansprechpartner für alle Niederösterreich–bezogenen Fragestellungen zum Thema Elektromobilität zur Verfügung."
  • Drucken
  • Empfehlen
25.03.2011 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Elektriker haben Elektroautos getestet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zu verkaufen: Das Business–Bike–Konzept

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Thule Land NÖ

© Thule Land NÖ