Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Einladung zur Ausstellungs–Eröffnung – "Kontraste – Zeitzeugen des Klimawandels"

19.08.2003

Greenpeace und "Schlossquadrat" zeigen aktuelle Fotodokumente zum Klimawandel

Einladung zur Ausstellungs–Eröffnung
Kontraste – Zeitzeugen des Klimawandels
Greenpeace und "Schlossquadrat" zeigen aktuelle Fotodokumente zum Klimawandel
Zeit: Mittwoch, 20. August 2003, um 16 Uhr Ort: Silberwirt, Schlossgasse 21, 1050 Wien
Die Ausstellung ist bis zum 20. September während der Öffnungszeiten des "Silberwirt" täglich ab 12 Uhr zu besichtigen.
Wien – Wenn sich das Klima ändert gibt es kein Halten mehr& Temperaturrekorde und anhaltende Hitze, Dürre, Waldbrände, Rekord– Gletscherschmelze – die Wetterextreme der letzten Wochen zeigen: Der Klimawandel hat längst begonnen. Greenpeace und Stefan Gergely vom "Schlossquadrat" zeigen nun eine aufrüttelnde Fotoausstellung zum aktuellen und "heißen" Thema dieses Sommers.
Greenpeace–Aktivisten haben am letzten Wochenende bei einem Lokalaugenschein im Nationalpark "Hohe Tauern" verheerende Zustände als Folge der Hitze–bedingten Gletscherschmelze vorgefunden: Das Eis ist extrem ausgedünnt, die Gletscherbäche führen Hochwasser, die meisten Kletterrouten sind wegen Steinschlag nicht mehr begehbar und bislang unschwierige Gletscherwanderungen sind nur mehr sehr für sehr erfahrene Alpinisten machbar. Wir geben einen aktuellen Bericht.
In der Austtellung zeigen wir Bilder von Gletschern und wie sie schmelzen, Urwäldern und wie sie Bränden und Kahlschlägen zum Opfer fallen, Orkanen und wie die Folgen aussehen, Dürren und ihre Opfer, sowie Überschwemmungen und ihre verheerenden Auswirkungen belegen, was heuer alle Menschen in Europa zu spüren bekommen: Das Klima spielt zusehends verrückt.
Die Folgen des letztjährigen Hochwassers sind noch längst nichtüberwunden, die Schäden durch die heurige Trockenheit noch nicht absehbar. Die Greenpeace–Ausstellung ist daher ein Appell: Welche Desaster müssen noch eintreten, bis wir endlich handeln und wirksame Klimaschutzmassnahmen setzen?
Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen! u.A.w.g. sonja.sagan@greenpeace.at
Sonja Sagan PR Manager, Greenpeace
Rückfragehinweis: Sonja Sagan, PR Manager Greenpeace, 01–5454580–28 Jurrien Westerhof, Klimareferent Greenpeace, 01–5454580–57 od. 0664–612 67 01 Matthais Schickhofer, Medienleiter Greenpeace, 0664–612 67 15
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0119 2003–08–19/13:36

Verwandte Artikel

  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
19.08.2003 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Umweltministerium: Kritische Haltung Österreichs zu geplantem Zwischenlager in Temelin

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

GLOBAL 2000 zu OMV: "Profite in Österreich, Zerstörung in Ecuador"

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 15. Juni 2025, 66.519 Artikel Online

Weitere Themen

  • Aus für das AKW Bohunice?
  • Greenpeace: USA bekommen jetzt die Rechnung für falsche Klimapolitik
  • Salzburg AG plant Biomasse-Kraftwerk um 5,3 Mio. Euro und Kleinwasserkraftwerk
  • AK: Treibstoffpreise müssen sinken
  • Erneut Störfall im AKW Temelin
  • Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Umweltverbände
  • Schröder darf Klimaschutz nicht verkohlen
  • Tschechische Gewerkschaft zweifelt an der Sicherheit im AKW Temelin
  • 12. Maßnahmenpaket gegen Temelin wird morgen beschlossen -
  • ANSCHOBER: OÖ soll durch grünes Umweltressort zur Drehscheibe für Atomausstieg werden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1259
  • 1260(current)
  • 1261
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.663 Artikel | Seite 1.260 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at