Ein "Wintermärchen" im "Grand Canyon der Oberpfalz"

Regensburg - Gerade im Winter zeigt sich die Region von ihrer besonders reizvollen Seite: schneebedeckte Wälder, mystische Stille und beeindruckende Granitformationen machen das Wandern im Naturpark Steinwald im Osten Bayerns zu einem einmaligen Erlebnis. Ein Highlight ist die Winterwanderung durch das Naturschutzgebiet Waldnaabtal, oft als "Grand Canyon der Oberpfalz" bezeichnet.
Neben Wanderwegen wie dem Goldsteig gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten - von Mountainbiking bis hin zu Langlaufloipen im Winter. Das Waldnaabtal ist dabei eines der beliebtesten Ziele, nicht nur wegen seiner Natur, sondern auch wegen der Nähe zu kulturellen Highlights wie der Burg Falkenberg oder der Stadt Windischeschenbach.
Das Waldnaabtal, das sich zwischen Falkenberg und Windischeschenbach erstreckt, ist ein Paradies für Wanderer. Im Sommer erstrahlt die Landschaft wildromantisch und üppig grün. Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein verzaubertes Märchenland. Die Granitfelsen, manche bis zu 50 Meter hoch, scheinen wie Skulpturen in die Landschaft eingefügt. Besonders beeindruckend sind Formationen wie der "Kammerwagen", der "Amboss" oder das "Butterfass", die entlang des Weges immer wieder ins Staunen versetzen.
Eine Winterwanderung kann im malerischen Falkenberg beginnen, einem Ort, der für seine gut erhaltene Burg aus dem Mittelalter bekannt ist. Die Tour führt zunächst auf der Goldsteig-Etappe 3, einem der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands, durch die verschneite Natur. Bereits nach wenigen Minuten tauchen die ersten Felsriesen auf, die von Raureif und Schnee überzogen wie verwunschene Wächter des Tals wirken.
Glitzerndes Naturparadies und stille Momente
Die Waldnaab, ein kleiner Fluss, schlängelt sich in zahllosen Windungen durch das Tal. An ihren Ufern herrscht eine fast magische Ruhe, die nur vom Knirschen des Schnees unter den Stiefeln oder dem gelegentlichen Plätschern des Wassers unterbrochen wird. Der Blick auf die glitzernden Eiszapfen, die an den Felsen hängen, macht die Tour zu einem Erlebnis für die Sinne.
Nach etwa der Hälfte der Strecke erreicht man die Blockhütte, einen beliebten Rastplatz. Hier verlässt der Weg die Goldsteig-Route und führt auf dem Main-Mies-Weg zurück nach Falkenberg. Für Familien ist die rund sieben Kilometer lange Tour ideal, da sie leicht zu bewältigen ist und keine besonderen Vorkenntnisse erfordert.
Nach einer ausgedehnten Winterwanderung locken gemütliche Wirtshäuser und traditionelle Zoiglstuben. Der Zoigl ist eine besondere Spezialität der Oberpfalz: ein untergäriges Bier, das in Kommunbrauhäusern gebraut wird und nur an bestimmten Terminen direkt vom Erzeuger ausgeschenkt wird. Zu einer deftigen Brotzeit mit regionalen Schmankerln schmeckt das Bier besonders gut. Wer eine Wanderung plant, sollte einen Blick in den Zoiglkalender werfen, um sich den Ausschanktermin nicht entgehen zu lassen.
Informationen: www.steinwald-urlaub.de.
Quelle: obx-news.de