Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Ein Monument aus Stoff für das Ende von Femiziden

08.01.2025

Nach der Winterruhe des FORUM STADTPARK in Graz eröffnete mit dem 7. Jänner erneut die Ausstellung “The Resistance Quilt Project”.

1e3df31e-9fb6-4c2f-abea-3fa191a68c1f.jpg
Ausstellung "The Resistance Quilt Project" © FORUM STADTPARK
Bis inklusive 15. Jänner wird mit dem  ausgestellten Textil-Quilt ein Zeichen gegen Sexismus und Gewalt an Frauen gesetzt. 
Mit dem Projekt “The Resistance Quilt Project” schlägt die Künstlerin Ren Aldridge Brücken zwischen Kunst, Aktivismus und Forschung. Im Jahr 2024 begab sie sich gemeinsam mit anderen auf die Suche nach Ideen und Praxen, um gesellschaftliche Strukturen von geschlechtsspezifischer Gewalt entgegenzutreten. Gleichzeitig sollte sie in materieller, visueller und auditiver Form sicht- und hörbar gemacht werden.

Verwobene Stoffe und Klänge

Durch gemeinsames Tun wurde  ein großformatiger Quilt aus textilen Elementen gewebt, dessen einzelne Elemente jeweils Aspekte von geschlechtsspezifischer Gewalt thematisieren. Der fertige Quilt ist  im Forum Stadtpark zu sehen  - begleitet von einem in Zusammenarbeit mit Reni Hofmüller entstandenen “Klangquilt” aus Audiomitschnitten von Protesten gegen die gesellschaftliche Bedingungen, die zu Femiziden führen.

Kollektiver Widerstand mit Kunst

Durch die kontinuierliche Beteiligung von vielen und der dadurch entstehenden kollektiven Aufarbeitung von auf Geschlecht basierender Gewalt, stellt der Entstehungsprozess selbst eine Form des Widerstands dar. Die Ausstellung “The Resistance Quilt Project” ist sowohl Schlusspunkt als auch Präsentationsort des Projekts.


ECKDATEN
The Resistance Quilt Project - Ausstellung |  noch bis 15.1.2025
Öffnungszeiten: Di-Sa von 14 - 18 Uhr 
Eintritt kostenlos 
  • Drucken
  • Empfehlen
08.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ORF-Moderator und -Sendungsmacher Gerhard Maier ist neuer Kommunikationsleiter der IG Windkraft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Sigrid Stagl ist Wissenschafterin des Jahres 2024

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.609 Artikel Online

Weitere Themen

  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • Jetzt für den Österreichischen Solarpreis 2025 bewerben
  • KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller
  • Das Wiener Klimateam geht in die nächste Runde: Diese Bezirke sind 2025 mit dabei
  • So geht Energiewende: 350 Schüler:innen beim LET’S TECH Day in Wien
  • MOST/4-Festival 2025 eröffnet
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.734 Artikel | Seite 3 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
1e3df31e-9fb6-4c2f-abea-3fa191a68c1f.jpg

Ausstellung "The Resistance Quilt Project" © FORUM STADTPARK