Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen(current)2
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Bauen

Ein Kindergartengebäude das einfach übersiedelt wird

19.04.2024

Re-Use-Leuchtturmprojekt: Der Kindergarten in Spillern (Korneuburg) wird dank des innovativen Systems von Lukas Lang Building Technologies rasch und umweltfreundlich übersiedelt und aufgestockt.

© Lukas Lang Building Technologies / Der derzeitige Kindergarten in Spillern, der später auf einem anderen Grundstück wieder aufgestellt wird
© Lukas Lang Building Technologies / Der derzeitige Kindergarten in Spillern, der später auf einem anderen Grundstück wieder aufgestellt wird
Wien/Spillern - 2022 ist der Bedarf an Kindergartenplätzen in Spillern deutlich gestiegen, für einen neuen Kindergarten stand jedoch noch kein geeignetes Grundstück zur Verfügung. Das österreichische Unternehmen Lukas Lang Building Technologies hatte dafür nicht nur eine rasche, sondern noch dazu umweltfreundliche Option. Als temporäre Lösung wurde ein dreigruppiger Kindergarten mit hohem Holzanteil errichtet. Dieser wird nun, nach dem Abriss der alten Volksschule Spillern, auf deren Grundstück übersiedelt, mit einem anderen Grundriss umgesetzt und aufgestockt.
Re-Use: Gebäude passt sich Bedürfnissen an
Die Gemeinde Spillern investiert 3,2 Mio. Euro und erhält den Kindergarten nach nur sechsmonatiger Bauzeit rechtzeitig für den Betrieb im Herbst. Mit seinem innovativen Bausystem setzt Lukas Lang Building Technologies auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Zirkularität. Das eigens entwickelte und DGNB-zertifizierte System ermöglicht einen Holzanteil von etwa 80 % sowie unkomplizierte und schnelle Umbauten, angepasst an die aktuellen Bedürfnisse der Nutzenden. Aufgrund der lösbaren Verbindungen zwischen den Bauelementen ist das Übersiedeln und Aufstocken von Gebäuden kein Problem. Die Bauteile werden dabei komplett wiederverwendet, so profitiert nicht nur die Umwelt davon, sondern auch das Budget. Die Gemeinde Spillern spart dank dieser Vorzüge 15 % im Vergleich zu einem Neubau.
Zukunftsweisend: Der wohl nachhaltigste Kindergarten Österreichs
Hoher Holzanteil, ressourcenschonende Umsetzung, nachhaltiges System, effizienter Transport, Wertbeständigkeit, geringe Lebenszykluskosten – der Kindergarten Spillern wird nach dem Umbau der nachhaltigste Kindergarten Österreichs und somit ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation sein.
Bürgermeister Thomas Speigner freut sich: „Dieses Projekt ist ein Gewinn für uns alle. Die Eltern wissen ihre Kinder gut aufgehoben in der wohl bestmöglichen Lernatmosphäre, die Gemeinde ist stolz auf ein so nachhaltiges und fortschrittliches Gebäude, das langfristig Kosten spart und nicht zuletzt profitiert unsere Umwelt davon!“
Die Produktion von Bauelementen durch Lukas Lang Building Technologies führt zu 40 % weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu anderen Bauweisen. Doch nicht nur in der Bauphase, sondern auch im Betrieb kann sich das Kindergartengebäude sehen lassen. Hohe Energiestandards sorgen für niedrige Instandsetzungskosten, minimale Betriebskosten und geringe Wartungskosten. Die Gemeinde Spillern zeigt einen wegweisenden Ansatz in Bezug auf nachhaltiges Bauen und die Schaffung einer zukunftsorientierten Infrastruktur für die Gemeinde.
  • Drucken
  • Empfehlen
19.04.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig beschlossen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

EU-Gebäuderichtlinie: NGOs fordern klimapolitisch wirksame und sozial gerechte Umsetzung in Deutschland

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • Knauf Insulation baut Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
  • Baden-Württembergs erster Sanierungssprint mit neuem Rekord erfolgreich abgeschlossen
  • Rotkreuz-Bezirksstelle Korneuburg – ein visionäres Leuchtturmprojekt
  • Von der Windkraft zur Stadtarchitektur: Ein Parkhaus aus Windradflügeln  
  • Grüner Gemeindebau mit Zukunft: Klimaresilientes Wohnprojekt am Nordbahnhof erhält greenpass GOLD
  • Windkraft Simonsfeld gewinnt Fiabci Prix d’Excellence Austria 2025 für nachhaltiges Vorzeigeprojekt
  • STUDIE: Energiebewusstes Bauen ist finanziell vorteilhaft
  • Kurs halten im Gebäudesektor: Für bezahlbares Wohnen und wirksamen Klimaschutz
  • Stararchitekt Chipperfield wirbt für mehr bezahlbare Wohnungen statt Luxusbauten
  • Brückenbau mit Flowerpower
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.145 Artikel | Seite 1 von 215

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Lukas Lang Building Technologies / Der derzeitige Kindergarten in Spillern, der später auf einem anderen Grundstück wieder aufgestellt wird

© Lukas Lang Building Technologies / Der derzeitige Kindergarten in Spillern, der später auf einem anderen Grundstück wieder aufgestellt wird