Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Ein Erdölland führt die pure Form der Stromwende vor

20.01.2025

Grundlaststrom rund um die Uhr aus Photovoltaik (5,2 GW) und Akku (19 GWh)

Sultan Al Jaber VAE.jpg
© Masdar Corporate
Masdar, der internationale Energiekonzern aus Abu Dhabi, hat ein superlatives Projekt präsentiert, das rund um die Uhr ein Gigawatt an Grundlaststrom für die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) liefern wird, ausschließlich aus Photovoltaik und Batterien.


Die Dimensionen sind mit einem PV-Park von 5,22 GWp, ergänzt um einen 19-GWh-Großakku-Park gigantisch. 
Optimale solare Voraussetzungen mit ca. der doppelten Stromausbeute pro Modulfläche wie in Mitteleuropa begünstigen den Standort VAE.


Die Gesamtinvestition wird mit 6 Mrd. $ veranschlagt. Die Kosten je produzierter kWh werden nicht genannt. Wenn man jedoch heutige Modul- und Akkupreise für Großprojekte ansetzt, wird die Anlage deutlich billigeren Strom als aus Erdöl- oder Atomkraftwerken liefern, wahrscheinlich sogar billiger als aus Erdgaskraftwerken, nicht zuletzt deshalb, weil fossile oder atomare Stromerzeugung viel Wasser bzw. Wasserdampf benötigt.


Sultan Ahmed Al Jaber, UAE-Minister für Industrie und Advanced Technology und zugleich Vorstand bei Masdar spricht es klar an:  “Wie können wir eine Welt, die nie schläft, mit Energie versorgen, die das tut? Heute haben wir (Anm.: mit diesem Projekt) die Antwort."

Links

  • Mitteilung MASDAR
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein

Verwandte Artikel

  • Balkonkraftwerk nachrüsten: Speicher und Halterung optimal auswählen
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
20.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Stromkonzerne bremsen - subtil - beim Stromwenden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Europäische Gaskonferenz: Hinterzimmerdeals drohen Energiewende in Europa zu bremsen!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.609 Artikel Online

Weitere Themen

  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • Deutschland: Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee 
  • Hohe Flusswassertemperatur: Block 1 des AKW Beznau in der Schweiz heruntergefahren
  • STUDIE: Neu-AKW in der Schweiz nicht vor 2050 möglich
  • Tschechien gibt zu, dass AKW-Neubauten zu spät für die Klimawende kommen
  • Brisantes Energiewendemonitoring: Deutsche Umwelthilfe deckt  geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade auf
  • EDF drosselt Atomkraftwerke aufgrund von Hitzewelle: Eine Herausforderung für Frankreichs Energieversorgung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.703 Artikel | Seite 2 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Sultan Al Jaber VAE.jpg

© Masdar Corporate