Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Ehemalige Greenpeace-Geschäftsführerin Brigitte Behrens ist verstorben

20.03.2025

Eine weitsichtige und offene Vordenkerin ist für immer von uns gegangen.

582740-GP0STP7L4 Medium res with credit line (1200px)-575f0b-original-1742379834.jpg
Brigitte Behrens © Greenpeace Deutschland

Hamburg – Greenpeace Deutschland trauert um Brigitte Behrens, die am 17. März nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. 17 Jahre lang prägte sie als Geschäftsführerin die Organisation. Durch ihren Einsatz, ihren Weitblick und ihre freundliche Art genoss sie immer großes Vertrauen und Ansehen unter den Mitarbeiter:innen.
 

Brigitte Behrens, Jahrgang 1951, studierte in Hamburg Soziologie und war Mitgründerin der „Frauenkneipe“, des ersten Kommunikationszentrums nur für Frauen in der Hansestadt. Nach einigen beruflichen Stationen weckte Greenpeace ihre Neugier. Die Aktionen der Umweltschützer:innen begeisterten sie. Auch die Kompetenz, die Hartnäckigkeit und Wirksamkeit der Organisation gefielen ihr. Sie ging 1986 zu Greenpeace Deutschland und übernahm 1988 die stellvertretende Geschäftsführung. Von 1999 bis 2016 war sie erste Geschäftsführerin und entwickelte den deutschen Zweig weiter zu einer modernen Umweltorganisation.
 

Herausforderungen löste sie gelassen 

„Mit Brigitte Behrens verlieren wir eine verlässliche und engagierte Weggefährtin, die während ihrer Zeit als Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland nicht nur eine große Stütze für alle Teams im Haus, sondern für die Gesamtorganisation war”, würdigt Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser seine Vorgängerin. “Sie war eine ‚Kapitänin‘ mit ebenso klarer Haltung wie klarem Blick. Über Jahrzehnte prägte sie Greenpeace national wie international, wobei ihr der Atomausstieg besonders am Herzen lag.”

“Und als überzeugte Feministin in einer damals noch von Männern dominierten Organisation und Gesellschaft etablierte sie einen Führungsstil, der sich durch Nahbarkeit, Authentizität und Stärke auszeichnete. Brigitte Behrens war auch international hoch angesehen und blieb für viele ein Fels in der Brandung. Durch ihre ruhige und empathische Art war sie Inspiration und Ansporn. Wir werden sie sehr vermissen und sind über ihren plötzlichen Tod sehr traurig.“

Brigitte Behrens sorgte früh dafür, dass Greenpeace sich mit neuen Fragestellungen wie der Nutzung der Gentechnik beschäftigte. Vor allem sah sie, dass Umweltprobleme wie Klimakrise, Übernutzung der Ressourcen oder Massenkonsum immer komplexer wurden und ganz andere Lösungen brauchten. “Die Probleme sind menschgemacht“, sagte Brigitte Behrens anlässlich ihres Abschieds von Greenpeace 2016. „Also haben es auch wir Menschen in der Hand, sie zu verändern.”

Herzensthema Energiewende

Von Anfang an unterstützte Brigitte Behrens daher die Entstehung der Energiegenossenschaft Greenpeace Energy – heute Green Planet Energy eG. Von 1999 bis 2013 war sie Aufsichtsratsvorsitzende und bis zuletzt als Mitglied im Aufsichtsrat für die Genossenschaft tätig. Thomas Breuer, Aufsichtsratsvorsitzender bei Green Planet Energy, erklärt: “Brigitte Behrens war eine kluge, weitsichtige und scharfsinnige Beraterin und hat mit ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg unserer Energiegenossenschaft beigetragen. Mit ihrem feinen Humor, ihrer Gelassenheit und ihrer unermüdlichen Überzeugung für eine nachhaltige Energiewende hat sie uns alle inspiriert. Sie hat uns Halt gegeben, uns herausgefordert und uns stets dazu ermutigt, ökologische und soziale Ansprüche konsequent mitzudenken.”

  • Drucken
  • Empfehlen
20.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Eine Vielfalt an Begegnungen - Das Mostviertelfestival 2025  

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

mehr.demokratie: Medien Tagung 2025 I Linz

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Auszeichnung für Innovative regionale Klima- und Energieaktivitäten   
  • Bio-Verbände bündeln Kräfte: Neue Allianz als starkes Signal für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft
  • BNE-Sommerakademie 2025: „Co-kreativ und zukunftsfähig. Bildung gemeinsam gestalten“
  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.719 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
582740-GP0STP7L4 Medium res with credit line (1200px)-575f0b-original-1742379834.jpg

Brigitte Behrens © Greenpeace Deutschland