E-Mobilität einfach erklärt
Lust auf Urlaub! Welche Orte erreiche ich ohne Nachladen?
Wir starten z.B. in Zürich und nehmen zum Vergleich ein Tesla Model 3. Das hat je nach Modell eine Reichweite von etwa 491 km (RWD) bis 629 km (Long Range) nach WLTP. In der Praxis hängt die tatsächliche Reichweite natürlich von Fahrstil, Wetter und dem Streckenprofil ab. Mit einer realistischen Reichweite von ca. 400 bis 550 km lassen sich ab Zürich folgende Orte ohne Nachladen erreichen:
- Deutschland: München (ca. 300 km), Stuttgart (ca. 220 km)
- Frankreich: Straßburg (ca. 220 km), Dijon (ca. 300 km)
- Italien: Mailand (ca. 280 km), Genua (ca. 400 km)
- Österreich: Innsbruck (ca. 220 km), Salzburg (ca. 450 km)
- Schweiz: Genf (ca. 280 km), Lugano (ca. 220 km), Chur (ca. 120 km)
Mit dem Long Range Modell sind auch Venedig, Lyon oder Frankfurt ohne Laden erreichbar. Auch beim Nachladen muss man sich dann keinen Stress machen – hat man eine mobile Wallbox dabei findet sich an der Destination sicher eine Steckdose. Wenn das Hotel oder AirBnB nicht sogar schon so modern ist und über eine eigenen Wallbox verfügt.
Zur Autorin: Warum sollte man sich ein E-Auto kaufen? Die Gegenfrage, die Daniela Märkl dann immer stellt: Warum nicht? Es gibt keinen einzigen Grund, nicht auf eine effizientere, umweltfreundlichere und modernere Art der Fortbewegung umzusteigen. Es geht um das gesamte Mobilitätskonzept einer modernen Gesellschaft. Und mal ehrlich: Wer will nicht up-to-date sein?
Daniela Märkl ist CCO bei der Schweizer Juice Technology AG und mit Sicherheit als eine der ersten Frauen bereits seit vielen Jahren im Bereich E-Mobilität tätig.