Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

E-Fuel: Kerosin-Produktion bruchgelandet

06.06.2025

Jetzt sucht die Fa. Atmosfair eine andere Technologie

atmosfair E-Fuel-Produktion Werlte2.png
Wie könnte anders sein? 2021 stellten sich Politiker bei der Eröffnung der Produktionsanlage für grünes Kerosin ins Bild.

Drei Jahre später ist der Eigentümer der Anlage, die Fa. Atomorfair, maximal ernüchtert. Man spricht von der Suche nach anderen Technologien und stellt eine Klagsdrohung gegen den Technologielieferanten in den Raum.

In Fakten übersetzt: Kerosin umweltfreundlich zu erzeugen, gelingt global bislang nur im Ausmaß von 0,3 % des jährlichen Bedarfs.
Eine wirklich brauchbare Technologie, um Spritmengen wettbewerbsfähig im erforderlichen industriellen Maßstab zu produzieren, existiert nicht.

Und der wohl größte Haken an der Sache mit den E-Fuels bleibt bestehen: Sie kosten nach wie vor das Drei- bis Fünffache von fossil erzeugtem Treibstoff.

Ein Fazit wäre, den Flugverkehr zu verringern - zugunsten des Zugverkehrs. Wer sich diesbezügliche Politiken global anschaut, bemerkt davon jedoch herzlich wenig, viel zu wenig!

Links

  • Statement ATOMOSFAIR
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
06.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Deutschland: Mehr Ambition beim Ausbau erneuerbarer Energien anstatt neuer US-LNG-Verträge

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

STUDIE: Am sichersten sind Investitionen in Photovoltaik

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • Hohe Flusswassertemperatur: Block 1 des AKW Beznau in der Schweiz heruntergefahren
  • STUDIE: Neu-AKW in der Schweiz nicht vor 2050 möglich
  • Tschechien gibt zu, dass AKW-Neubauten zu spät für die Klimawende kommen
  • Brisantes Energiewendemonitoring: Deutsche Umwelthilfe deckt  geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade auf
  • EDF drosselt Atomkraftwerke aufgrund von Hitzewelle: Eine Herausforderung für Frankreichs Energieversorgung
  • Schon wieder scheitert ein "Grünes Wasserstoff"-Projekt
  • Bulgariens PV-Produktion erstmals über Nachfrage
  • Schweizer AKW: Gefahr für ganz Deutschland
  • Unkontrollierte Klimagefahr: Neue Aufnahmen decken erhebliche Methan-Emissionen an Gasinfrastruktur in Niedersachsen auf
  • UVP Scoping Verfahren zum geplanten Bau eines oder mehrerer SMR in Tschechien
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.698 Artikel | Seite 2 von 1.270

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
atmosfair E-Fuel-Produktion Werlte2.png

© Atmosfair