Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

DURABLE: Transport mit E-LKW zwischen den Standorten in Nordrhein-Westfalen

26.06.2024

emobility als Teil dr Nachhaltigkeitsstrategie zur Senkung des CO2-Fußabdruckes

© DURABLE / E-LKW im Einsatz
© DURABLE / E-LKW im Einsatz
Iserlohn - Im Januar dieses Jahres hat DURABLE mit RETHINK die ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens vorgestellt. Mit der Umstellung des innerbetrieblichen Transportes zwischen der Fertigung in Kamen-Methler und dem Distributionszentrum in Iserlohn-Sümmern in Kooperation mit dem Logistikpartner Dachser ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Senkung des CO2-Fußabdruckes getan.
 
Senkung des CO2-Fußabdruckes als langfristiges Ziel
Die Umsetzung der DURABLE Nachhaltigkeitsstrategie erfolgt auf verschiedenen Ebenen. Das beginnt bei der Produktkonzeption. So investiert der Hersteller für Produkte und Lösungen für den modernen Arbeitsplatz in innovative Lösungen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch Sinn machen. Design und Materialien richten sich an der geplanten langfristigen Nutzung und angestrebten Kreislaufwirtschaft aus. Die Produktionsprozesse werden kontinuierlich optimiert, um Ressourcen zu schonen und Emissionen zu reduzieren. Auch Kooperationen sind wichtig, um gemeinsam mit kompetenten Partnern nachhaltige Standards zu etablieren und zu fördern, wie beispielsweise die ökologische Optimierung der Logistik.
„Bei uns ist Nachhaltigkeit kein isoliertes Thema, sondern ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. RETHINK bedeutet für uns ein langfristiges Umdenken in allen Unternehmensbereichen. Die Umstellung des Transportes auf klimaschonende Nutzfahrzeuge ist eine logische und konsequente Weiterführung aller Anstrengungen zur Senkung unserer CO2-Emissionen. Wir freuen uns, dass wir dies mit unserem langjährigen Partner Dachser umsetzen können“, erklärt DURABLE Geschäftsführer Rolf Schifferens.
 
Ziel:Umstellung der kompletten Transportkette
Logistikdienstleister Dachser treibt die Elektrifizierung des Transportes voran und setzt zwei
42-Tonnen-E-LKW vom Typ Volvo FH Electric für den Lieferverkehr zwischen den Standorten ein. Die Fahrzeuge sind jeweils mit drei Elektromotoren und sechs Antriebsbatterien mit einer Gesamtkapazität von 540 kWh (BOL) ausgestattet. Die Reichweite beträgt abhängig von den Einsatzbedingungen etwa 300 Kilometer. Die E-Lkw sind mit jeweils zwei Wechselbrücken unterwegs.
Neben der Umstellung auf eMobilität wurden gemeinsam auch der Zeit-, Lade- und Fahrzyklus neu organisiert, um die Abläufe noch effizienter umsetzen zu können. „Die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dachser ist die Basis für unsere gemeinsamen Investitionen in die eLogistik. Wir arbeiten daran, die ersten Routen der Transportkette komplett in grüner Energie zu ermöglichen.“
 
 
RETHINK als Erfolgsfaktor  
Das Nachhaltigkeitskonzept RETHINK bildet die Grundlage für das sozial und ökologisch verantwortliche Handeln bei DURABLE. Es besteht aus den vier elementaren Säulen Re-Fuse, Re-Use, Re-Duce und Re-Cycle. Diese dienen als konkrete Leitlinien und gewährleisten eine nachhaltige Entwicklung in allen Geschäftsbereichen.
Nachhaltige Produkte spielen eine zentrale Rolle im Portfolio. Eine Vielzahl trägt bereits das renommierte Zertifikat „Blauer Engel“, das ihre ökologische Qualität und Nachhaltigkeit belegt. Diese Zertifizierung ist nicht nur ein Verkaufsargument, sondern auch ein Beleg für das Engagement für den Umweltschutz und für die Ressourcenschonung bei DURABLE. Darüber hinaus setzt der Arbeitsplatzexperte auf zeitloses Design und die Langlebigkeit der Produkte.
„Wir sehen Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor und als Wettbewerbsvorteil. Deshalb werden wir weiterhin konsequent an der Verbesserung und Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie arbeiten. Wir sind überzeugt davon, dass wir so unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft für kommende Generationen leisten und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg sichern“, so Schifferens.
  • Drucken
  • Empfehlen
26.06.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Hyundai "Inster": Ein E-Kleinwagen ist im Anrollen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

STUDIE: Wie eine effiziente E-Ladeinfrastruktur gelingt

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 21. Juni 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© DURABLE / E-LKW im Einsatz

© DURABLE / E-LKW im Einsatz