Die Volksschule Schörfling ist Klimameilen-Gesamtsieger!
Kleine Schritte für eine große Zukunft zeigten Schüler:innen der Volksschule Schörfling aus
Oberösterreich. In einer Woche sammelten hier 111 Schüler:innen insgesamt 1.721 Klimameilen
indem sie ihren Schulweg aktiv zurücklegten. Und auch abseits der Klimameilen-Kampagne ist die
Schule engagiert: So wurde etwa eine Elternhaltestelle eingerichtet und der Weg zur Schule
attraktiver und sicherer gestaltet. Auch Workshops und Vorträge über Klimaschutz und Verkehrs-
sicherheit finden regelmäßig für die Kinder und Eltern statt.
Oberösterreich. In einer Woche sammelten hier 111 Schüler:innen insgesamt 1.721 Klimameilen
indem sie ihren Schulweg aktiv zurücklegten. Und auch abseits der Klimameilen-Kampagne ist die
Schule engagiert: So wurde etwa eine Elternhaltestelle eingerichtet und der Weg zur Schule
attraktiver und sicherer gestaltet. Auch Workshops und Vorträge über Klimaschutz und Verkehrs-
sicherheit finden regelmäßig für die Kinder und Eltern statt.
Die Volksschule Schörfling holte sich unter 247 teilnehmenden Kindergärten und Schulen aus ganz Österreich den Gesamtsieg der Klimameilen-Kampagne 2024. „Die Schüler:innen fanden es spannend, ihre täglichen Wege umweltfreundlicher zu gestalten, und es gab eine spürbare Begeisterung, wenn sie ihre ‚Klimameilen‘ sammeln konnten.“, so Angela Feith, Direktorin der Volksschule Schörfling. Einen wesentlichen Beitrag leisteten auch die Eltern und Lehrer:innen, welche die Kinder tatkräftig unterstützten. Direktorin Angela Feith trug zur Motivation bei, indem sie täglich in der Früh Salzbrezeln an jene Klimameilen-Sammler:innen verteilte, die eine Warnweste trugen.
Dass das viele Engagement sich ausgezahlt hat, zeigte sich bei der Auszeichnungsveranstaltung: Als Preis für ihren tollen Einsatz bekamen die Kinder nun am 14. Februar einen Besuch des Klima-Clowns „Dudu“ im Turnsaal der Schule. Norbert Rainer, Geschäftsführer von Klimabündnis Oberösterreich, überreichte den Pokal und die Gewinner-Urkunde. „Es ist schön zu sehen, wie begeistert und engagiert die Kinder jedes Jahr Klimameilen sammeln. Sie sind mit ihrem Einsatz in gewisser Weise ein Vorbild für uns Erwachsene!“, so Norbert Rainer. Auch Gerhard Gründl, Bürgermeister der Marktgemeinde Schörfling am Attersee, nahm an der Auszeichnungsveranstaltung teil, um sich bei den Schüler:innen für ihren Einsatz zu bedanken.
Bei der 29. UN-Klimakonferenz in Baku (Aserbaidschan) wurden im November 2024 insgesamt knapp 3,7 Millionen Klimameilen von 265.922 Kinder aus ganz Europa präsentiert. Dabei kam knapp jede 7. Klimameile von österreichischen Kindern!
Die Klimameilen-Kampagne findet seit 2003 jährlich europaweit statt und wird durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert. Eine "Klimameile" entspricht einem klimafreundlich zurückgelegten Kindergarten- oder Schulweg. Wurde ein Weg autofrei bewältigt, so kann eine Klimameile in Form eines Aufklebers in den Sammelpass oder das gemeinsame Gruppenplakat geklebt werden. Das Klimabündnis bietet kostenfreie Materialien für Kindergärten und Schulen sowie Freizeiteinrichtungen bis zur 7. Schulstufe an.
Dass das viele Engagement sich ausgezahlt hat, zeigte sich bei der Auszeichnungsveranstaltung: Als Preis für ihren tollen Einsatz bekamen die Kinder nun am 14. Februar einen Besuch des Klima-Clowns „Dudu“ im Turnsaal der Schule. Norbert Rainer, Geschäftsführer von Klimabündnis Oberösterreich, überreichte den Pokal und die Gewinner-Urkunde. „Es ist schön zu sehen, wie begeistert und engagiert die Kinder jedes Jahr Klimameilen sammeln. Sie sind mit ihrem Einsatz in gewisser Weise ein Vorbild für uns Erwachsene!“, so Norbert Rainer. Auch Gerhard Gründl, Bürgermeister der Marktgemeinde Schörfling am Attersee, nahm an der Auszeichnungsveranstaltung teil, um sich bei den Schüler:innen für ihren Einsatz zu bedanken.
Bei der 29. UN-Klimakonferenz in Baku (Aserbaidschan) wurden im November 2024 insgesamt knapp 3,7 Millionen Klimameilen von 265.922 Kinder aus ganz Europa präsentiert. Dabei kam knapp jede 7. Klimameile von österreichischen Kindern!
Die Klimameilen-Kampagne findet seit 2003 jährlich europaweit statt und wird durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert. Eine "Klimameile" entspricht einem klimafreundlich zurückgelegten Kindergarten- oder Schulweg. Wurde ein Weg autofrei bewältigt, so kann eine Klimameile in Form eines Aufklebers in den Sammelpass oder das gemeinsame Gruppenplakat geklebt werden. Das Klimabündnis bietet kostenfreie Materialien für Kindergärten und Schulen sowie Freizeiteinrichtungen bis zur 7. Schulstufe an.