Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Deutschland: Wirtschaftswissenschaftsrat empfieht Batterie-LKW

17.05.2024

Wasserstoff wird nicht einmal erwähnt

© Aral/ Ladestation für Elektro-LKW
© Aral/ Ladestation für Elektro-LKW
Ein Beratergremium von Ökonomieexperten für die deutsche Bundesregierung hat ein eindeutiges Gutachten erstelltn. Die Vorsitzende des "Sachverständigenrates Wirtschaft", Monika Schnitzer formulierte es diplomatisch:
„Batterie-elektrische Lkw können bereits heute dazu beitragen, die Emissionen im Straßengüterverkehr zu reduzieren. Andere emissionsarme Antriebe haben nicht dieselbe Marktreife“.
Wegen knapper öffentlicher Mittel und Planungskapazitäten solle nun vorrangig eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für batterie-elektrische LKW etabliert und die Marktdurchdringung von batterie-elektrischen LKW beschleunigt werden.
Und der Wasserstoff-LKW?
Wasserstoff wurde im Gutachten nicht einmal erwähnt; deutlicher geht's wohl nicht!
Interessant ist jedoch, dass die Experten diese Empfehlung nicht einstimmig getroffen haben: Das sogenannte "Minderheittenvotum" kam von nur einer Person, der Aufsichtsratsvorsitzenden von Siemens Energy: Eine Siemens-Toichterfirma, die aktuell ganz intensiv auf Wasserstofftechnologie fokusiert ist.
Die wässrigen Tagträume der Wasserstoff-Anhänger erleiden einen herben Rückschlag. Nach dem chancenlosen Wasserstoff-PKW, rollt nun auch der Wasserstoff-LKW aufs Abstellgleis. Oder?
Was wirtschaftlich vernünftig ist, war niemals automatisch eine politische Zielvorgabe, siehe unleistbarer Atomstrom. Die Wasserstofflobbyisten werden für ökonomischen Unsinn weiterkämpfen - "technologieoffen", versteht sich.
sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/gutachten
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Energie neu denken: The smarter E Europe 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • FAKTEN: Chinas Entwicklung bei Energie und Emissionen
  • EU und USA: Welche Energiewende?
  • Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
  • Energiepolitik auf japanisch
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
17.05.2024 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

25 Jahre Welterbe „Semmeringbahn mit umgebender Landschaft“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ein spezielles Geschenk für 18-Jährige: Das kostenlose KlimaTicket Österreich 18

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Aral/ Ladestation für Elektro-LKW

© Aral/ Ladestation für Elektro-LKW