Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Deutschland: Verkehrsminister Wissing warnt vor Stilllegung von Dieselfahrzeugen

02.08.2024

Im Streit um die Schadstoff-Grenzwerte auf europäischen Straßen warnt Wissing in einem Brief an Ursula von der Leyen vor Stilllegungen von Millionen Dieselfahrzeugen.

© Laurence Chaperon / Verkehrsminister Volker Wissing
© Laurence Chaperon / Verkehrsminister Volker Wissing
Berlin- Die EU-Kommission hat in einem laufenden Verfahren vor dem EuGH bezüglich der Einhaltung von Schadstoff-Grenzwerten dargestellt, dass die Grenzwerte nun für jede Fahrsituation, also auch unter absoluter Volllast, eingehalten werden müssen. Bisher galt dies nur unter standardisierten, vergleichbaren Testbedingungen.
Damit droht 8,2 Millionen Fahrern von Verbrennerautos in Deutschland noch in diesem Jahr die Stilllegung ihrer Fahrzeuge, warnt Bundesverkehrsminister Volker Wissing in einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Er fordert „ein Ende der Anti-Autopolitik aus Brüssel. Die Menschen brauchen ihr Auto und wollen es sich nicht wegnehmen lassen. Die EU-Kommission muss jetzt schnell handeln.“
Der Hintergrund sind neue Verfahren bei der Abgasmessung. Diese sollen in Zukunft nicht mehr stationär in Testzentren, sondern unter realen Fahrbedingungen gemessen werden. Wissing wünscht sich eine Änderung der für ihn „fraglichen Vorschriften“, um noch vor der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) eine Klarstellung vorzunehmen.
Wissings Wunsch ist eine Gefahr für die Gesundheit der Bürger:innen, warnt Greenpeace-Verkehrsexpertin Marion Tiemann: „Wieder bremst Verkehrsminister Wissing die EU dabei aus, Autoverkehr endlich sauberer zu machen. Die Folge: Mehr Luftverschmutzung. Den Preis dafür zahlen besonders Kinder, Ältere, Schwangere und Vorerkrankte mit ihrer Gesundheit. Laut Schätzungen der europäischen Umweltagentur sterben in der EU mindestens 250.000 Menschen vorzeitig, weil sie einer gefährlichen Feinstaubkonzentration ausgesetzt waren. Wissing muss seine schützende Hand endlich über Menschenleben statt über den Verbrenner halten.”
  • Drucken
  • Empfehlen
02.08.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ölreserven reichen nicht- Schnelle Elektrifizierung als Muss

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Klimafreundlich in die Berge! Mit Zuugle Bergtouren samt Öffianreise finden!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.529 Artikel Online

Weitere Themen

  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.150 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Laurence Chaperon / Verkehrsminister Volker Wissing

© Laurence Chaperon / Verkehrsminister Volker Wissing