Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind
© Archiv

Deutschland ohne erneuerbare Energien?

08.06.2016

Termin: 23.6.2016. Wegweisende Energiegespräche: Kostenexplosion durch konventionelle Stromerzeugung

© IG Windkraft
© IG Windkraft
Die Energiewende in Deutschland hat auch Auswirkungen auf Österreich, befinden sich doch beide Länder in einer gemeinsamen Strompreiszone. Massive Veränderungen gab es auf diesem Gebiet in den letzten Jahren vor allem durch den deutlichen Zuwachs erneuerbarer Energien. Medial und politisch wird oft von den hohen Kosten der Energiewende gesprochen. Aber wie stünde es um diesen Strommarkt ohne den deutlichen Zubau an erneuerbaren Kraftwerken?

Alternativlose Energiewende

Um alte Kraftwerke zu ersetzen, benötigen wir neue Kraftwerke und/oder mehr Stromimporte. Ohne erneuerbare Energien käme die benötigte Strommenge aus fossilen und nuklearen Kraftwerken. Bereits ohne Berücksichtigung von Umwelt– und Gesundheitsschäden entstünden durch diese nuklearen und fossilen Kraftwerkszubauten Kosten, die von den Stromkunden bezahlt werden müssen. Nach Berechnungen der Universität Erlangen belaufen sich die Mehrkosten einer zu 100% auf fossilen und nuklearen Kraftwerken basierenden Stromversorgung auf über 30 Milliarden Euro (im Vergleich zum aktuellen Mix). Zusätzlich wäre die Stromversorgung Deutschlands an knapp 300 Stunden pro Jahr nicht mehr möglich gewesen. Ohne Importstrom wäre es so zu möglicherweise deutschlandweiten Blackouts gekommen.
Durch erneuerbare Energien konnte die sonst theoretisch auftretende Versorgungslücke geschlossen und günstiger Strom produziert werden. Die Wissenschaftler der Universität Erlangen errechneten, dass durch die Energiewende alleine in den Jahren 2012 und 2013 Einsparungen in der Höhe von über 11 Milliarden Euro im Vergleich zu einem Szenario ohne Erneuerbare realisiert werden konnten. Ein kluger und nachhaltiger Umbau zu erneuerbaren Energien ist also erforderlich.
Gemeinsam mit Industriellenvereinigung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer (alle angefragt) sowie dem Autor der Studie, Prof. Dr. Jürgen Karl, diskutiert der Geschäftsführer der IG Windkraft, Stefan Moidl, welche Schlüsse daraus für Österreich zu ziehen sind.
Datum: 23. Juni 2016
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Wein & Co. Mariahilfer Straße 36, 1070 Wien
Wir bitten um Teilnahmebestätigung unter mailto:[igw@igwindkraft.at] oder 02742/219 55
(limitierte TeilnehmerInnenzahl)

Links

  • igwindkraft.at
  • Drucken
  • Empfehlen
08.06.2016 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ein Tag im Zeichen des Windes: Windparkeröffnung in Sigleß

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Themen zu Windkraft im Fokus

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.606 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven
  • Historischer Stromausfall legt Teile Tschechiens lahm – Züge und Straßenbahnen betroffen
  • ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
  • ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
  • Neue Methode zur Extremwindabschätzung für Windenergieprojekte
  • Nordex sichert sich Windkraftaufträge über 135 MW in Europa
  • Im Fokus: Recycling von carbonfaserverstärkten Kunststoffen an Rotorblättern 
  • Offshore-Windenergie und - Industrie rückt am 1. Juli ins Zentrum des Programms 
  • Windkraft-Investitionen von über 4 Mrd. Euro sind in Österreich gefährdet
  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.456 Artikel | Seite 1 von 246

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© IG Windkraft

© IG Windkraft