Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Deutschland: Dieselprivileg auf dem Prüfstand – 7 Milliarden Euro Einsparpotenzial

17.04.2025

Bundesrechnungshof fordert Abschaffung - Stärkung für Klimaschutz und gleichzeitig Kosteneinsparung

Geld..jpg.jpg

Berlin- Der deutshe Bundesrechnungshof fordert in seinem aktuellen Sonderbericht zur Stärkung der staatlichen Einnahmenbasis die Abschaffung der steuerlichen Begünstigung von Dieselkraftstoff. Die sogenannte Dieselvergünstigung verursacht jährlich Kosten von rund 7 Milliarden Euro für Bund und Länder – ohne nachweislich die angestrebten Wirkungen zu erzielen.

„Subventionen müssen regelmäßig auf ihre Wirksamkeit geprüft und gegebenenfalls beendet werden“, so BRH-Präsident Kay Scheller. Angesichts wachsender Staatsschulden und steigender Zinsbelastungen sei die konsequente Überprüfung steuerlicher Ausnahmen ein wichtiger Schritt hin zu stabilen und nachhaltigen Staatsfinanzen.

Die Abschaffung des Dieselprivilegs ist Teil eines Maßnahmenpakets, mit dem laut Bundesrechnungshof Mehreinnahmen in Milliardenhöhe möglich wären. Damit würde nicht nur die Haushaltslage verbessert, sondern auch ein Beitrag zu mehr Steuergerechtigkeit geleistet.

Links

  • Sonderbericht Rechnungshof : Maßnahmen zur Stärkung der Einnahmenbasis
  • Drucken
  • Empfehlen
17.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

EU: Auch an Halbherzigkeit kann man sterben

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Energiewende verstehen: Wie Modelle Zukunft formen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Verleiher von H2-Fahrzeugen flottet nun BEVs ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.668 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Geld..jpg.jpg

© Lena Balk auf unsplash