Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind

Deutschland: 440.000 Einsprüche gegen Windkraft von nur 6.600 Menschen

30.01.2025

Regionalverband Neckar-Alt stellt fest, Qualität der Argumente und nicht Anzahl der Einsprüche zählt. Aufgrund vieler Falschinformationen schlossen sich auch Befürworter:innen erneuerbarer Energie zusammen.

pexels-weickmann-Windkraft.jpg
Windkraft © Philippe WEICKMANN pexels.com
Zur Region Neckar-Alb gehören die Landkreise Reutlingen, Tübingen und der Zollernalbkreis. Die Städte Reutlingen und Tübingen, ca. 40 km südlich  von Stuttgart  liegen hier. Deutschlandweit sorgte für Aufsehen, dass es in der Region fast 440.000 Einsprüche gegen Windkraftplanungen gab.


Wie die Tagesschau berichtet, zeigt eine aktuelle Auswertung  auf, dass diese Einsprüche von nur 6.660 Personen stammen, von denen nur 5.224 in der Region ansässig sind.  Die Bürgerinitiative „Gegenwind Neckar-Alb“ sammelte, nach dem Start einer zweifelhaften  Kampagne, diese Stellungnahmen, wodurch die Planung von einigen Windkraftprojekten in der Region verzögert wurde.  Viele Einsprüche  mussten erst digitalisiert werden, was  mehr als 100.000 Euro Kosten verursachte. Bereit im Vorjahr kritisierte die BI Pro Windkraft Neckar-Alb, dass diese hohe Zahl an  Einwendungen nur  durch automatisierte Online-Tools generiert werden konnte, die bundesweit von den Windkraftgegner beworben wurden. Damit hätten sich pro Person rund 130 Einwendungen erzeugen lassen, die noch dazu meist nicht digital gemacht wurden – unabhängig davon, ob die Absender in der Region oder weit weg davon irgendwo in Deutschland wohnten.

Der Regionalverband plant  jedoch weiterhin Flächen für Windkraft, wobei er bei der Entscheidungsfindung die Qualität der Argumente  und nicht die Anzahl der Einsprüche berücksichtigt. Bisher sind 40 Flächen für einen möglichen Windkraftausbau ausgewiesen. 

Im Mai des Vorjahres wurde in der Region  Pro Windkraft Neckar-Alb  gegründet,  eine Gruppierung von Menschen aus allen Landkreisen der Region, die sich für den Ausbau erneuerbaren Energien, speziell der Windkraft vor Ort, engagiert und über die offensichtlich bewusst gestreuten Falschinformationen zum Thema aufklärt, z.B. mit einem Faktencheck.  Sie will aber auch jenen Mut machen, die sich durch lautstarke Proteste bis hin zu feindseligem Auftreten gegen Windkraft eingeschüchtert fühlen.  Auch unzählige Gruppen und Organisationen,  unterstützen in der Zwischenzeit die Pro Windkraft Initiative.

Links

  • TAGESSCHAU: Protest gegen Windkraft: Hinter 440.000 Einsprüchen stecken nur 6.650 Menschen
  • Drucken
  • Empfehlen
30.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Windenergie Deutschland: Ambitionierte Ausbauziele für 2030  sind erreichbar 

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Nordex in den Top Twenty der Corporate Knights Global 100 gelistet

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • "Budgetkrisenbeitrag" für Energie: Schnellschuss erschüttert Vertrauen in den Wirtschaftsstandort
  • 16,4 GW Windenergiezubau in Europa im Jahr 2024
  • Jetzt das Wichtige tun: Energiewende muss für Versorgungssicherheit mit leistbarem Strom Fahrt aufnehmen
  • Windkraft wichtiger Schlüssel zur Umsetzung des EU Clean Industrial Deal
  • ImWind investiert 350 Millionen Euro in Ausbau erneuerbarer Energien
  • Windenergie Deutschland: Ambitionierte Ausbauziele für 2030  sind erreichbar 
  • Deutschland: 440.000 Einsprüche gegen Windkraft von nur 6.600 Menschen
  • Nordex in den Top Twenty der Corporate Knights Global 100 gelistet
  • Vier-Parteien-Einigung zur Windkraft in Kärnten
  • Nordex Group erreicht mit selbstentwickeltem Hybridturm neue Höhen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.447 Artikel | Seite 3 von 245

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
pexels-weickmann-Windkraft.jpg

Windkraft © Philippe WEICKMANN pexels.com