Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp(current)2
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Buch-Tipp

"Der Schlüssel zur Selbstbefreiung"

02.07.2025

von Christiane Beerlandt - Ein OEKONEWS-Buchtipp

der-schlussel-LR.jpg
© Beerlandt Publications
Das Buch ist ein Grundlagenwerk über psychosomatische Zusammenhänge als wertvolle Orientierung für Menschen, die sich mit dem seelischen Hintergrund körperlicher Symptome befassen wollen. In einer Zeit, in der der Ruf nach einem integrativen Verständnis von Gesundheit immer lauter wird, liefert Christiane Beerlandt mit „Der Schlüssel zur Selbstbefreiung“ ein Werk von erstaunlicher Tiefe, Klarheit und Menschlichkeit. Seit über 30 Jahren gilt dieses enzyklopädische Buch als ein Standardwerk für all jene, die nicht nur Symptome behandeln, sondern den seelischen Ursachen körperlicher Beschwerden auf den Grund gehen wollen.

Auf über 1.600 Seiten analysiert Beerlandt rund 1300 Krankheitsbilder und beschreibt mit psychologischem Feingefühl und innerer Weisheit, welche emotionalen und seelischen Muster hinter ihnen verborgen liegen. Ob Allergien, Herzprobleme, Migräne oder Depression – jede Erkrankung wird als Signal des innersten Selbst verstanden, als Einladung zur Erkenntnis und zur Transformation.

Was dieses Werk besonders macht, ist die Verbindung von Tiefenpsychologie, Lebensphilosophie und gelebter Intuition. Beerlandt schreibt in einer bildhaften, zugänglichen Sprache, die sowohl medizinisches Fachpublikum als auch Laien anspricht. Ihre Deutungen wirken nicht belehrend, sondern ermutigend – sie zeigen Wege auf, wie Heilung durch Selbstverantwortung, Bewusstwerdung und innere Arbeit möglich wird.

Dabei steht Beerlandts Ansatz nicht im Widerspruch zur klassischen Medizin – im Gegenteil: Sie sieht körperliche Behandlung und seelische Ursachenarbeit als gleichwertige Partner auf dem Weg zur ganzheitlichen Genesung.

Für alle Leser:innen,  die sich für nachhaltige Gesundheit, psychische Resilienz, Bewusstseinsentwicklung oder spirituelle Ganzheit interessieren, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter. Es ist kein Schnellratgeber, sondern ein Lebensbuch – ein tiefgehender Kompass für alle, die Heilung nicht nur als körperliches Ziel, sondern als seelischen Wachstumsprozess begreifen.

Fazit:

„Der Schlüssel zur Selbstbefreiung“ ist ein Pionierwerk der psychosomatischen Deutung – nicht esoterisch abgehoben, sondern tiefgründig und gleichzeitig praktisch. Ein echtes Grundlagenbuch für eine neue Gesundheitskultur, die Körper, Geist und Seele wieder als Einheit denkt.


Buchinfos:
Titel: Der Schlüssel zur Selbstbefreiung
Autorin: Christiane Beerlandt
Verlag: Beerlandt Publications
Auflage: 14. (2023)
ISBN: 978-90-75849-41-7 (Normalausgabe)
Umfang: 1648 Seiten, Hardcover
Preis: € 76,08 (Österreich, Normalausgabe)
Erhältlich im Buchhandel oder unter: www.christianebeerlandt.com

Christiane Beerlandt.jpg

Über die Autorin

Christiane Beerlandt (*1955) ist eine flämische Autorin, die sich auf den Zusammenhang zwischen psychischen Prozessen und körperlichen Erkrankungen spezialisiert hat. In ihren Büchern untersucht sie unter anderem psychologische Hintergründe von Krankheiten, menschlichen Verhaltensweisen, emotionalen Reaktionen sowie Vorlieben für bestimmte Nahrungsmittel. Ihre Werke behandeln auch Themen wie Symbolik und persönliche Entwicklung.

Seit den 1990er-Jahren hat sie über 20 Bücher veröffentlicht, darunter umfassende Nachschlagewerke. Ihr bekanntestes Werk, „Der Schlüssel zur Selbstbefreiung“, wurde 2007 erstmals auf Deutsch veröffentlicht und behandelt die psychologischen Ursachen von rund 1300 Krankheiten. Bis 2014 wurden über 200.000 Exemplare verkauft.

2024 erschien mit „Das Füllhorn – Psychologische Symbolsprache der Nahrungsmittel“ ein weiteres Werk auf Deutsch. Darin geht es um die psychologische Bedeutung individueller Ernährungsvorlieben.

Die Bücher von Christiane Beerlandt werden sowohl von medizinischem Fachpersonal als auch von Laien genutzt. Sie sind allgemein verständlich geschrieben und richten sich an Menschen, die sich mit persönlichen oder gesundheitlichen Themen auf einer tiefergehenden psychologischen Ebene auseinandersetzen möchten.

Links

  • Christianebeerlandt.com
  • Drucken
  • Empfehlen
02.07.2025
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mahlzeit! Gemeinsam kochen im Gemeindebau

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 18. Juli 2025, 66.649 Artikel Online

Weitere Themen

  • "Der Schlüssel zur Selbstbefreiung"
  • Mahlzeit! Gemeinsam kochen im Gemeindebau
  • Der Riss im Himmel
  • Umstieg aufs Elektroauto
  • Zurück zur Natur
  • Österreich 2040: ohne Erdöl ohne Erdgas 
  • Die giftfreie Wohnung: Alles, was hilft
  • Eine Bohne rettet die Welt:
  • Elegante Einfachheit _ Die Kunst, gut zu leben
  • Emmi kocht einfach
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
612 Artikel | Seite 1 von 62

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
der-schlussel-LR.jpg

© Beerlandt Publications

Christiane Beerlandt.jpg

Christine Beerlandt © Beerlandt Publications