Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Der neue Ford Focus Electric: Mehr Reichweite, schnelleres Laden, gleicher Preis

07.02.2017

Elektro–Ford Focus schafft jetzt bis zu 225 Kilometer – DC–Schnell–Ladung ca. 30 Minuten für bis zu 80 Prozent – Batteriekapazität an DC–Schnell–Ladestation mit mindest 50 kW Leistung

© Ford–Werke GmbH / Ford Electric
© Ford–Werke GmbH / Ford Electric
Mit größerer Reichweite von jetzt bis zu 225 Kilometern* und einer Schnell–Ladefunktion, dank der bis zu 80 Prozent der maximalen Batteriekapazität nach nur circa 30 Minuten wieder zur Verfügung stehen, startet der neue Ford Focus Electric in eine abgasfreie Zukunft. Der im Werk Saarlouis/Saarland produzierte Stromer besitzt auch weiterhin einen 107 kW (145 PS) starken E–Motor, der den agilen Fronttriebler in 11,4 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigt. Inklusive Mehrwertsteuer ist der batterie–elektrisch betriebene Ford Focus bereits ab 34.900 Euro erhältlich und kostet damit genauso viel wie der Vorgänger.

Lithium–Ionen–Hochvolt–Batterie mit 33,5 kWh Speicherkapazität

Zu den technischen Besonderheiten des neuen Ford Focus Electric gehört die Lithium–Ionen–Hochvolt–Batterie. Sie wartet nun mit einer von 23 auf 33,5 kWh deutlich gestiegenen Speicherkapazität auf und wird weiterhin flüssigkeitsgekühlt und –beheizt. Dies reduziert gleichermaßen den Energieverlust und die Wärmeentwicklung des Elektromotors. Das Ergebnis ist besondere Langlebigkeit und hohe Effizienz. Ford gewährt für den Ford Focus Electric fünf Jahre Neuwagengarantie inklusive Traktionsbatterie und Hochvoltsystem.
Erfreulich für den Kunden: Die Reichweite des Fünfsitzers steigt pro Batterieladung von bis zu 160 Kilometer um mehr als 40 Prozent auf bis zu 225 Kilometer – für die täglichen Fahrgewohnheiten normaler Nutzer dürfte dies mehr als ausreichend sein.

Serienmäßige DC–Schnell–Ladefunktion

Der neue Ford Focus Electric verfügt serienmäßig über eine DC (=Gleichstrom)–Schnell–Ladefunktion:
– Die CCS–Combined Charging System–Schnittstelle des Autos ermöglicht es, die Fahrzeugbatterie an entsprechenden DC–Schnell–Ladestationen mit mindestens 50 kW Leistung in rund 30 Minuten wieder bis zu 80 Prozent aufzuladen.
– Wird der Ford Focus Electric mittels des fahrzeugeigenen Ladezubehörs an eine stationäre Ladebox mit 32 Ampere angeschlossen, steht die komplette Reichweite nach rund fünf Stunden wieder zur Verfügung.
– An der mit zehn Ampere abgesicherten 230–Volt–Heimsteckdose mit Wechselstrom (AC) dauert der vollständige Ladeprozess rund 16 Stunden. Über eine 16–A–Ladebox kann der Prozess auf zirka zehn Stunden verkürzt werden.
. In der Höchstgeschwindigkeit erreicht der Ford Focus Electric bis zu 137 km/h. Ein breites Angebot an serienmäßigen Sicherheits– und Schutzsystemen zählt ebenfalls zu den Kennzeichen des neuen Ford Focus Electric. Es umfasst sechs Airbags ebenso wie das schlüssellose Ford KeyFree–System mit Ford Power–Startfunktion, eine Rückfahrkamera und den beispielhaften serienmäßigen Türkantenschutz. Hinzu kommen hochmoderne Fahrer–Assistenzsysteme.
Ein weiteres Highlight des neuen Ford Focus Electric ist das Kommunikations– und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 mit AppLink und Touchscreen. Es zeichnet sich durch eine erweiterte Sprachsteuerung und einen kapazitiven Touchscreen mit einer Bildschirm–Diagonale von 20,3 Zentimetern aus. Über die AppLink–Funktion können Smartphones mit Android Auto– oder Apple CarPlay–Schnittstelle eingebunden werden. Die Zwei–Zonen–Klimaautomatik mit automatischer Temperaturkontrolle lässt sich für die Fahrer– und Beifahrerseite getrennt regeln.
1) Keine CO2–Emissionen im Fahrbetrieb. Die angegebenen Verbrauchswerte an elektrischer Energie sowie die im Elektrobetrieb erzielbare Reichweite wurden nach den technischen Vorgaben und Spezifikationen der Europäischen Richtlinie EC 715/2007 und 692/2008 in den aktuell gültigen Fassungen ermittelt und entsprechen den neuesten Regeln gemäß UN–ECE 101. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugnutzung und den Umgebungsbedingungen.
  • Drucken
  • Empfehlen
07.02.2017 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"Dienstleistungen für Elektromobilität" im Zentrum

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

E–Busse interessant für Salzburg

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.149 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Ford–Werke GmbH / Ford Electric

© Ford–Werke GmbH / Ford Electric