Denkmalschutz und PV in schönster Harmonie
Die neue Dachdeckung des Hotel "Jarolim" in Brixen (Südtirol) besteht aus Prefa-Solardachplatten. Auf dem bewährten Aluminiumblech sind monokristalline Halbzellen geklebt, was ein vergleichsweise geringes Gewicht der Gesamtdeckung (Dachhaut + PV) von nur ca. 12,6 kg/m² ergibt.
Derart leistet das Dach auf dem "Jarolim" pro Quadratmeter PV-Deckung ca. 0,143 kWp. Was im ersten Moment ein schwacher Wert erscheint, ist es jedoch keineswegs.
Denn mit den kleinen Schindeln im Format 70 x 42 cm können Flächen zur Stromernte bestückt werden, die mit Modulen in Standardgröße (ca. 1,7 x 1 m) oder Großmodulen niemals photovoltaisch genutzt würden.
Preislich kann man bei einer PV-Dachdeckung mit Spezial-Kleinmodulen, wie sie verschiedene Firmen anbieten, von dem doppelten Preis gegenüber Aufdach-PV-Anlagen ausgehen. Jedoch sind die Kosten einer neuen Dachhaut (Ziegel, Dachsteine, Blech, etc.) natürlich abzuziehen.
Entscheidend ist jedenfalls die Tatsache: Wenn geplant wird, die Außenflächen eines Gebäudes (Geräteschuppen, Carport, Haus, Halle u.s.w.) photovoltaisch zu nutzen, lautet gesichertermaßen der Grundsatz: Geht nicht, gibt's nicht!
Derart leistet das Dach auf dem "Jarolim" pro Quadratmeter PV-Deckung ca. 0,143 kWp. Was im ersten Moment ein schwacher Wert erscheint, ist es jedoch keineswegs.
Denn mit den kleinen Schindeln im Format 70 x 42 cm können Flächen zur Stromernte bestückt werden, die mit Modulen in Standardgröße (ca. 1,7 x 1 m) oder Großmodulen niemals photovoltaisch genutzt würden.
Preislich kann man bei einer PV-Dachdeckung mit Spezial-Kleinmodulen, wie sie verschiedene Firmen anbieten, von dem doppelten Preis gegenüber Aufdach-PV-Anlagen ausgehen. Jedoch sind die Kosten einer neuen Dachhaut (Ziegel, Dachsteine, Blech, etc.) natürlich abzuziehen.
Entscheidend ist jedenfalls die Tatsache: Wenn geplant wird, die Außenflächen eines Gebäudes (Geräteschuppen, Carport, Haus, Halle u.s.w.) photovoltaisch zu nutzen, lautet gesichertermaßen der Grundsatz: Geht nicht, gibt's nicht!
Links
Verwandte Artikel
- PERC-Solarzellen aus 100 Prozent recyceltem Silizium
- Maximale Leistung durch Optimierer: Fronius-Wechselrichter mit BRC Solar kompatibel
- Belgien: Weltweit größte Photovoltaik-Anlage aus voll recylingfähigem Material
- Neuer Rekord für Perowskit-Tan-Solarzelle mit 33,84% Umwandlungsgrad
- Das Herz der Energiebranche schlägt in Wien
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA