Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Den Drahtesel ehren: Tag des Fahrrads am 3. Juni

03.06.2012

Das ReparaturNetzwerk sorgt für Leichtläufigkeit des umweltfreundlichsten Verkehrsmittels

© www.radlobby.at
© www.radlobby.at
Wien– Der Tag des Fahrrads ist ein guter Anlass daran zu denken, dem Drahtesel und damit sich selbst etwas Gutes zu tun: Nach einem professionellen Service oder einer Reparatur ist es wieder viel leichter, in die Pedale zu treten. Die Mitgliedsbetriebe des ReparaturNetzwerks Wien sorgen dafür, dass das Rad leicht läuft.
Das Fahrrad ist das umweltfreundlichste und gesündeste Verkehrsmittel – darauf weist der Europäische Tag des Fahrrads am 3. Juni hin, der von ATTAC ins Leben gerufen wurde.
Gute Wartung im ReparaturNetzwerk
Ein gut gewarteter Drahtesel ist die Grundlage für eine gute Fahrt. „Durch professionelle Handgriffe im ReparaturNetzwerk Wien läuft das Rad viele Jahre wie geschmiert, ein Neukauf ist lange nicht nötig. Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und umweltfreundliche Mobilität sind hier optimal verbunden„, erklärt die Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima. Das ReparaturNetzwerk Wien wird daher im Rahmen der INITIATIVE „Natürlich weniger Mist„ gefördert.
Die FahrradspezialistInnen im ReparaturNetzwerk
„Großes Know–how und viel Erfahrung zeichnen die Mitgliedsbetriebe des ReparaturNetzwerks aus„, betont Mag. Elmar Schwarzlmüller, Projektleiter des ReparaturNetzwerks von "die umweltberatung". Im 21. Bezirk repariert Raphael Alvarez in seinem Betrieb Rad 21 mit viel Know–how und hat in der Nähe der autofreien Siedlung alle Hände voll zu tun. Im 16. Bezirk bietet Mechaniker Wolfgang Brunner fast 50 Jahre Reparaturerfahrung. Im 2. Bezirk führt das Ehepaar Ortner die Firma Zweirad Ortner bereits in der 3. Generation als Familienbetrieb.
ReparaturNetzwerk Wien
54 Mitgliedsbetriebe im ReparaturNetzwerk Wien reparieren beinah alles – vom Fahrrad über Schwimmbadpumpen bis zu Rasenmähern. "die umweltberatung" Wien gibt Auskunft über die Adressen der Mitgliedbetriebe unter Tel. 01 803 32 32 – 22. Informationen und Adressen auch aufwww.reparaturnetzwerk.at
  • Drucken
  • Empfehlen
03.06.2012 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Brasilien erklärt Umweltkriminalität für legal

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Reparieren statt wegschmeißen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 19. Juli 2025, 66.654 Artikel Online

Weitere Themen

  • Jetzt einreichen: Neue ÖAW-Stipendien für Umweltjournalismus
  • Klimafitte Äußere Mariahilfer Straße: Erster Abschnitt fertiggestellt
  • Persönliche CO2-Bilanz: CO2-Preis-Rechner macht Klimakosten transparent
  • 80 Jahre Trinity-Test – Mahnung gegen das nukleare Zeitalter
  • Mehrjähriger EU-Finanzrahmen: Eine Bruchlandung für Umwelt und ländliche Entwicklung
  • Wieso man sich über Schlangen im Garten freuen sollte
  • 45 Milliarden Euro für die Nachhaltigkeits-Transformation
  • BOKU-Forschungsprojekt zeigt Chancen und Grenzen städtischer Abkühlung durch Begrünung, Bewässerung und Photovoltaik auf
  • Lehm statt Asphalt: Wie Bauernhöfe zur Rettung der Schwalben beitragen können
  • Mehr als 50 Städte machen mit beim ersten deutschlandweiten Greenpeace Clean Up Day
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.621 Artikel | Seite 1 von 1.463

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© www.radlobby.at

© www.radlobby.at