Den Drahtesel ehren: Tag des Fahrrads am 3. Juni
Wien– Der Tag des Fahrrads ist ein guter Anlass daran zu denken, dem Drahtesel und damit sich selbst etwas Gutes zu tun: Nach einem professionellen Service oder einer Reparatur ist es wieder viel leichter, in die Pedale zu treten. Die Mitgliedsbetriebe des ReparaturNetzwerks Wien sorgen dafür, dass das Rad leicht läuft.
Das Fahrrad ist das umweltfreundlichste und gesündeste Verkehrsmittel – darauf weist der Europäische Tag des Fahrrads am 3. Juni hin, der von ATTAC ins Leben gerufen wurde.
Gute Wartung im ReparaturNetzwerk
Ein gut gewarteter Drahtesel ist die Grundlage für eine gute Fahrt. „Durch professionelle Handgriffe im ReparaturNetzwerk Wien läuft das Rad viele Jahre wie geschmiert, ein Neukauf ist lange nicht nötig. Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und umweltfreundliche Mobilität sind hier optimal verbunden„, erklärt die Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima. Das ReparaturNetzwerk Wien wird daher im Rahmen der INITIATIVE „Natürlich weniger Mist„ gefördert.
Die FahrradspezialistInnen im ReparaturNetzwerk
„Großes Know–how und viel Erfahrung zeichnen die Mitgliedsbetriebe des ReparaturNetzwerks aus„, betont Mag. Elmar Schwarzlmüller, Projektleiter des ReparaturNetzwerks von "die umweltberatung". Im 21. Bezirk repariert Raphael Alvarez in seinem Betrieb Rad 21 mit viel Know–how und hat in der Nähe der autofreien Siedlung alle Hände voll zu tun. Im 16. Bezirk bietet Mechaniker Wolfgang Brunner fast 50 Jahre Reparaturerfahrung. Im 2. Bezirk führt das Ehepaar Ortner die Firma Zweirad Ortner bereits in der 3. Generation als Familienbetrieb.
ReparaturNetzwerk Wien
54 Mitgliedsbetriebe im ReparaturNetzwerk Wien reparieren beinah alles – vom Fahrrad über Schwimmbadpumpen bis zu Rasenmähern. "die umweltberatung" Wien gibt Auskunft über die Adressen der Mitgliedbetriebe unter Tel. 01 803 32 32 – 22. Informationen und Adressen auch aufwww.reparaturnetzwerk.at
Das Fahrrad ist das umweltfreundlichste und gesündeste Verkehrsmittel – darauf weist der Europäische Tag des Fahrrads am 3. Juni hin, der von ATTAC ins Leben gerufen wurde.
Gute Wartung im ReparaturNetzwerk
Ein gut gewarteter Drahtesel ist die Grundlage für eine gute Fahrt. „Durch professionelle Handgriffe im ReparaturNetzwerk Wien läuft das Rad viele Jahre wie geschmiert, ein Neukauf ist lange nicht nötig. Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und umweltfreundliche Mobilität sind hier optimal verbunden„, erklärt die Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima. Das ReparaturNetzwerk Wien wird daher im Rahmen der INITIATIVE „Natürlich weniger Mist„ gefördert.
Die FahrradspezialistInnen im ReparaturNetzwerk
„Großes Know–how und viel Erfahrung zeichnen die Mitgliedsbetriebe des ReparaturNetzwerks aus„, betont Mag. Elmar Schwarzlmüller, Projektleiter des ReparaturNetzwerks von "die umweltberatung". Im 21. Bezirk repariert Raphael Alvarez in seinem Betrieb Rad 21 mit viel Know–how und hat in der Nähe der autofreien Siedlung alle Hände voll zu tun. Im 16. Bezirk bietet Mechaniker Wolfgang Brunner fast 50 Jahre Reparaturerfahrung. Im 2. Bezirk führt das Ehepaar Ortner die Firma Zweirad Ortner bereits in der 3. Generation als Familienbetrieb.
ReparaturNetzwerk Wien
54 Mitgliedsbetriebe im ReparaturNetzwerk Wien reparieren beinah alles – vom Fahrrad über Schwimmbadpumpen bis zu Rasenmähern. "die umweltberatung" Wien gibt Auskunft über die Adressen der Mitgliedbetriebe unter Tel. 01 803 32 32 – 22. Informationen und Adressen auch aufwww.reparaturnetzwerk.at