"Dein Stromspeicher kann mehr"
An der HTW Berlin (Hochschule für Technik und Wirtschaft) kümmern sich Experten seit Jahren um die Details von Wechselrichtern und Speichern.
Unter anderem publizieren sie einen Vergleichstest, der jährlich die Performance der gängigsten Produkte untersucht, die am Markt verfügbar sind.
Nunmehr hat die "Forschungsgruppe Solarsysteme" einen Optimierungsleitfaden ins Netz gestellt (Link unten), mit dem Stromspeicherbesitzer ihr Gerät profitabler nutzen können.
Primär geht es um den Zeitraum innerhalb eines Tages, in dem man seine Batterie ladet bzw. entladet. Im Regelfall, so die Empfehlung der Experten, sollte das Laden in den Mittagsstunden erfolgen.
Besonders wertvoll ist auch die exakte Anleitung für eine Reihe von Batteriewechselrichtern, wie man mit einigen Klicks diese Zeiten am Gerät einstellt. Gratulation!
Unter anderem publizieren sie einen Vergleichstest, der jährlich die Performance der gängigsten Produkte untersucht, die am Markt verfügbar sind.
Nunmehr hat die "Forschungsgruppe Solarsysteme" einen Optimierungsleitfaden ins Netz gestellt (Link unten), mit dem Stromspeicherbesitzer ihr Gerät profitabler nutzen können.
Primär geht es um den Zeitraum innerhalb eines Tages, in dem man seine Batterie ladet bzw. entladet. Im Regelfall, so die Empfehlung der Experten, sollte das Laden in den Mittagsstunden erfolgen.
Besonders wertvoll ist auch die exakte Anleitung für eine Reihe von Batteriewechselrichtern, wie man mit einigen Klicks diese Zeiten am Gerät einstellt. Gratulation!