Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Dauerurlauber gesucht

18.02.2011

180 Tage im BIO–Hotel – Die Gruppe der BIO–Hotels feiert ihr 10. Jubiläum mit einer außergewöhnlichen Aktion

© adigitaldreamer.com
© adigitaldreamer.com
Nassereith/München . Mal so richtig lang Urlaub machen, aus dem Alltagstrott rauskommen und was ganz anderes erleben? Davon träumen viele. Die BIO–Hotels haben sich daher jetzt etwas ganz Besonderes anlässlich ihres 10. Geburtstages ausgedacht: 180 Tage im BIO–Hotel. Während andere das nächste Topmodel, einen Dschungel–König oder den Superstar suchen, braucht der Verein einfach nur jemanden, der ab Mai 2011 ein halbes Jahr lang rund 50 BIO–Hotels bereisen möchte. Aber: Der oder die Kandidat/in kann sich dabei natürlich nicht ganz auf die faule Haut legen. Im Tausch gegen 180 Tage Urlaub wünschen sich die Hoteliers Geschichten von den Erlebnissen, die dem Dauerurlauber auf seiner langen Reise widerfahren. Die Idee, wie und wo der Kandidat diese Eindrücke vermitteln möchte und wie diese an die (Medien–) Öffentlichkeit gelangen, ist Bestandteil der Bewerbung, die alle Interessenten bis zum 31. März 2011 bei den BIO–Hotels online einreichen können. Weitere Vorgaben gibt es für die Wunschurlauber nicht. „180 Tage im BIO–Hotel„ veranstaltet der Verein als Highlight im Rahmen seiner Jubiläumsaktivitäten, die die Gäste und Hoteliers der Gruppe das ganze Jahr über in Feierlaune halten.
Selbstverständlich wird der 180 Tage–Urlauber von allen Hotels auf Kost und Logis und sonstige Aktivitäten ─ je nach Haus unterschiedlich ─ eingeladen. Ein monatliches Taschengeld über 1.000 Euro im Monat sorgt dafür, dass laufende Kosten zumindest teilweise abgedeckt sind. Die große Reise quer durch fünf Länder Europas soll im Zeitraum von Mai bis November 2011 stattfinden. Mindestens 50 Häuser stehen dabei auf dem Programm ─ von ganz oben im Norden an der Ost– und Nordsee bis runter in den Süden in Südtirol. Die meisten Stationen wird der Dauerurlauber in Deutschland und Österreich haben, da sich hier die meisten Hotels der Gruppe befinden. Nach spätestens drei Tagen heißt es dann stets: Koffer packen und wieder ein neues BIO–Hotels entdecken. Die Reisekosten übernimmt der Verein.
„Der oder die 180–Tage Urlauber oder Urlauberin darf dort arbeiten, wo andere Urlaub machen„, sagt Ludwig Gruber, Geschäftsführer der BIO–Hotels. Denn ganz ohne Arbeit geht es für den Kandidaten natürlich nicht. Als Gegenleistung für das außergewöhnliche Angebot erwarten sich die BIO–Hotels Geschichten aus den Häusern und den Regionen, die der Dauerurlauber bereist und kennenlernt. Dafür darf er auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Bei Interesse binden die BIO–Hotels auch Partner, Lieferanten und Erzeuger aus der Region ein, die ebenfalls besucht werden können.
Wie diese Geschichten ihre Hörer–, Leser– oder Zuschauerschaft erreichen, hängt ganz von der Idee und Kreativität des ausgewählten Kandidaten ab. „Wir sind schon sehr gespannt, welche Konzepte bei uns eingereicht werden und welche Leute sich bewerben werden„, so Ludwig Gruber. Aus allen Einreichungen wählt der Vereins–Vorstand die interessantesten Bewerber aus und lädt sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein. Der Wunschurlauber, der dabei mit seiner Person und seiner Idee am meisten überzeugt, erhält den außergewöhnlichen Job und einen Vertrag für den Zeitraum seiner Reise durch die Häuser. Der ausgewählte Kandidat ist natürlich nicht auf sich alleine gestellt, sondern wird die ganze Zeit über vom Service–Team des Vereins betreut, kann sich aber seine Reise gerne nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen.
Mittlerweile hat die bis dato einzigartige Biohotel–Gruppe 67 Mitglieder in aktuell fünf europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien). Nach wie vor sind garantiert biologisches Essen und Getränke die gemeinsame Basis der vielfaltigen Häuser ─ von Familienurlaub über Wellness bis hin zum grünen Feiern ist alles geboten. Aber auch im Nonfood–Bereich sind die Häuser Vorreiter einer neuen, nachhaltigen Reisekultur; so steht noch im Jubiläumsjahr die Umsetzung eines Labels an, das einen möglichst niedrigen Ressourcenverbrauch im Fokus hat.
Weitere Informationen:
office @ biohotels.info
www.180–tage–bio–hotels.info www.biohotels.info
  • Drucken
  • Empfehlen
18.02.2011 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„Klimanews„: Ökobilanz der geplanten Staustufen an der Mur

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Umwelttzeichen–Druckereien schonen Wasser, Luft und Klima

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • Waldwissenschaft warnt vor Humpty-Dumpty-Effekt!
  • Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen senkt Hitzegefahr
  • 22.000 Bäume für den Klimaschutz - Wie Landwirte mit Agroforst Erträge sichern und CO₂ binden
  • MQ: Enzi aus Holz zur Woche des Waldes
  • Weltmeertag 8. Juni: Fangquoten müssen verstärkt und besser durchgesetzt wer
  • Weltumwelttag: Plastikverschmutzung bedroht Umwelt, Gesundheit und Tourismus
  • 100 Tage Regierung: Greenpeace vergibt “Nicht Genügend” für bisherige Klima- und Umweltpolitik
  • Nullsumme fürs Klima: Deutschlands neue klimaschädliche Subventionen so hoch wie Investitionen
  • Bundesjugendvertretung: Wirksames Klimaschutzgesetz umsetzen!
  • Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.546 Artikel | Seite 2 von 1.455

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© adigitaldreamer.com

© adigitaldreamer.com