Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien(current)2
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. weitere Energien

Das Einsparkraftwerk

01.02.2012

In Graz wird derzeit das Einsparkraftwerk umgesetzt - eine interessante Idee, die fossile Kraftwerke ersparen kann

ja © Dieter Schütz pixelio.de
ja © Dieter Schütz pixelio.de
Das "Einsparkraftwerk" hat zu Weihnachten 2011 seinen offiziellen Betrieb aufgenommen. Rainer Maichin, der das Projekt als Privatperson zum Jahreswechsel 2011/2012 gestartet hat, hat mit dieser Aktion in Graz, nun bereits das geschafft, worüber manche jahrelang reden, bzw. von dem andere noch gar nicht wissen, dass es auch so etwas gibt. Die eingesparte elektrische Energie (inkl. Netzverluste*) mit acht Projektteilnehmern für das Jahr 2011 beträgt 2.295 kWh.
Die erwartete Einsparung bei elektrischen Energie (inkl. Netzverluste*) mit den acht Projektteilnehmern für 2012 beträgt 3.905 kWh.
Rainer Michin besucht dabei alle, die teilnehmen möchten und ermittelt alle Energieeinsparmöglichkeiten vor Ort. Die Einsparmöglichkeiten werden dokumentiert und jeder entscheidet selbst, was wie umgesetzt wird.
Die Summe der Energie-Einsparungen liefert dann die Energie für das Einsparkraftwerk. Aktuell wird das interessante Service in Graz angeboten - es dauert etwa eine Stunde und ist kostenlos.
Mehr dazu:
Einsparkraftwerk
» Ziel dieses Projektes ist es, etwas bisher Einzigartiges zu schaffen.
  • Drucken
  • Empfehlen
01.02.2012 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LED Leuchten: Stromsparen leicht gemacht!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zählerindustrie auf Kosten der VerbraucherInnen gefördert?

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Ein Drittel der Heizungen läuft unbemerkt auch im Sommer
  • Chile: Vertrag über Solar- und Speichersysteme mit installierter Gesamtleistung von 588 MW und Energiespeicherkapazität von 1.610 MWh
  • Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
  • Industrie im Wandel: Gleichstromnetze treiben Energieeffizienz voran
  • Neue KI Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien
  • Technik allein spart keine Energie
  • VILLAGE IM DRITTEN: Größtes Erdsondenfeld Österreichs wird fertiggestellt
  • Therme Wien: Auch für die Energiewende ein wichtiger Faktor
  • Geothermie zum Anfassen: Aktionen und Erfolgsgeschichten am Tag der Erneuerbaren Energien
  • Österreich: Aus für Wasserstofftankstellen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.957 Artikel | Seite 2 von 296

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © Dieter Schütz pixelio.de

ja © Dieter Schütz pixelio.de