Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Costa Rica: Aus für fossile Brennstoffe

12.05.2018

Costa Rica will der weltweit erste dekarbonisierte Staat der Erde werden

© PhotovoltaikS.
© PhotovoltaikS.
Carlos Alvarado, ehemals Journalist und neuer Präsident von Costa Rica, der sich schon lange für erneuerbare Energien einsetzt, machte am Mittwoch bei seiner Amtseinführung vor tausenden Menschen eine klare Ansage: Er hat einen Plan angekündigt, fossile Brennstoffe zu verbieten und damit das erste vollständig Land der Welt zu werden, dass vollends umschwenkt, und zwar in allen Bereichen.
"Dekarbonisierung ist die große Aufgabe unserer Generation und Costa Rica muss eines der ersten Länder der Welt sein, dass diese Ziel erreicht, wenn nicht das erste", sagte Alvarado. "Wir haben die gigantische und schöne Aufgabe, die Nutzung fossiler Brennstoffe in unserer Wirtschaft zu beenden, um Platz für den Einsatz sauberer und erneuerbarer Energien zu schaffen."
Bereits während der Wahlen erklärte Alvarado, dass das mittelamerikanische Land beginnen werde, einen Plan zur Beendigung des Einsatzes fossiler Brennstoffe im Verkehr bis zum Jahr 2021, da es das 200. Jahr der Unabhängigkeit von Costa Rica ist, umzusetzen, wenn er die Wahl gewinnen sollte.
"Bis wir das 200. Jahr unserer Unabhängigkeit erreichen, werden wir Costa Rica nach vorne bringen und feiern ... dass wir Benzin und Diesel von unserem Transport entfernt haben", so der Präsident.
Costa Rica erzeugt bereits heute mehr als 99 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energiequellen, aber trotzdem wird es eine große Herausforderung sein vollends umzusteigen. Der Plan wird aber, das ist fix, für einen raschen Ausstieg aus fossilen Treibstoffen sorgen.
  • Drucken
  • Empfehlen
12.05.2018 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Vienna Energy Forum: Nachhaltige Energieversorgung als Schlüssel zur Bekämpfung von Armut

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

atomstopp: Zum Europatag 2018 die EURATOM-Auflösung anpacken!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die Atomlobby bittet zur Kasse
  • Iran: Bomben auch auf Atomkraftanlagen
  • „Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
  • Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.671 Artikel | Seite 1 von 1.268

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© PhotovoltaikS.

© PhotovoltaikS.