Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

CO₂-Emissionen von Pkw: Rat erteilt endgültige Zustimmung zur zusätzlichen Flexibilität für Automobilhersteller

29.05.2025

Mehr Flexibilität für die Autobauer

Autobahn.jpg.jpg
© Schwoaze auf Pixabay
Brüssel - Der Rat hat nun eine gezielte Änderung der Verordnung über CO₂-Normen für neue Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge angenommen, mit der den Automobilherstellern die zur Erfüllung ihrer Emissionsziele für 2025 erforderliche Flexibilität eingeräumt werden soll. Dies ist der letzte Schritt im Beschlussfassungsverfahren.

Gemäß der geänderten Verordnung wird die Einhaltung der spezifischen Emissionsziele der Automobilhersteller für die drei Jahre 2025, 2026 und 2027 auf der Grundlage des durchschnittlichen Emissionsverhaltens jedes Herstellers während dieser drei Jahre statt jährlich bewertet.

Nächste Schritte

Nach der Billigung durch den Rat wurde der geänderte Rechtsakt angenommen. Die betreffende Verordnung tritt am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft.

Hintergrund

Die gezielte Änderung der Verordnung über CO₂-Normen ist eine der Initiativen, die im Aktionsplan für die europäische Automobilindustrie vom 5. März 2025 angekündigt wurden. In diesem Zusammenhang betonte die Kommission, dass der Vorschlag dringend angenommen werden muss, um den Automobilherstellern Sicherheit in Bezug auf das Ziel für 2025 zu geben.

  • Drucken
  • Empfehlen
29.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schweiz: E-Roller der Post als virtuelles Kraftwerk

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Elektromobilität in Österreich:  Aktuelle Zahlen  zeigen ein  klares Zeichen! 

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.641 Artikel Online

Weitere Themen

  • Tour of Austria: Gebrüder Weiss bringt erstmals E-Lkw auf die Strecke
  • Elektroautos boomen: Rekordzuwachs bei Neuzulassungen in Österreich
  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Million Jobs
  • WK Wien: Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität
  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • Anpfiff zur Transformation: Taktikwechsel in der Mobilität
  • Hyundai zeigt auf der IAA neues kleines Elektro-SUV
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.200 Artikel | Seite 3 von 1.120

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Autobahn.jpg.jpg

© Schwoaze auf Pixabay