Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

CO₂-Emissionen von Pkw: Rat erteilt endgültige Zustimmung zur zusätzlichen Flexibilität für Automobilhersteller

29.05.2025

Mehr Flexibilität für die Autobauer

Autobahn.jpg.jpg
© Schwoaze auf Pixabay
Brüssel - Der Rat hat nun eine gezielte Änderung der Verordnung über CO₂-Normen für neue Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge angenommen, mit der den Automobilherstellern die zur Erfüllung ihrer Emissionsziele für 2025 erforderliche Flexibilität eingeräumt werden soll. Dies ist der letzte Schritt im Beschlussfassungsverfahren.

Gemäß der geänderten Verordnung wird die Einhaltung der spezifischen Emissionsziele der Automobilhersteller für die drei Jahre 2025, 2026 und 2027 auf der Grundlage des durchschnittlichen Emissionsverhaltens jedes Herstellers während dieser drei Jahre statt jährlich bewertet.

Nächste Schritte

Nach der Billigung durch den Rat wurde der geänderte Rechtsakt angenommen. Die betreffende Verordnung tritt am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft.

Hintergrund

Die gezielte Änderung der Verordnung über CO₂-Normen ist eine der Initiativen, die im Aktionsplan für die europäische Automobilindustrie vom 5. März 2025 angekündigt wurden. In diesem Zusammenhang betonte die Kommission, dass der Vorschlag dringend angenommen werden muss, um den Automobilherstellern Sicherheit in Bezug auf das Ziel für 2025 zu geben.

  • Drucken
  • Empfehlen
29.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schweiz: E-Roller der Post als virtuelles Kraftwerk

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Elektromobilität in Österreich:  Aktuelle Zahlen  zeigen ein  klares Zeichen! 

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten
  • Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
  • Keine ÖVP-Unterstützung für Ministeranklage gegen Ex-Ministerin Leonore Gewessler 
  • Norwegen: Aus für Nutzung der Busspuren für E-Autos bringt mehr Stau
  • Norwegen: Fast jeder zweite neue Transporter fährt elektrisch
  • Neuer Opel Rocks: Elektro-Style für junge City-Cruiser ab sofort bestellbar
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.143 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Autobahn.jpg.jpg

© Schwoaze auf Pixabay