Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

China: Wind und Solarenergie überholen Kohlestrom

08.05.2025

Die Energiewende beschleunigt sich

pexels-PV-mark-stebnicki.jpg
Photovoltaik © Mark Stebnicki pexels.com

Wie das China Electricity Council in einem aktuellen Bericht feststellt, hat die in China installierte Gesamtkapazität an Wind- und Solarenergie bis zum Ende des ersten Quartals  2025 die  Gesamtkapazität von Kohlestrom erstmals übertroffen.  Der Anteil an Kohlekapazität  lag per Ende März erstmals in allen Provinzen des Landes unter 50 Prozent und insgesamt auf 34,9%,  und das obwohl der gesamte Stromverbrauch um rund 2,5% gestiegen ist. Am meisten Verbrauchsanstieg gab es im Dienstleistungsbereich, speziell in der IT, was auf die Verwendung von KI, Big Data und Cloud Computing zurückzuführen sein dürfte.

Die Energiewende beschleunigt sich in China: Allein im ersten Quartal des heurigen Jahres wurden 74,33 GW Solar- und Windenergie ausgebaut. Insgesamt machen nicht fossile Quellen nun rund 59,1 Prozent der installierten Kapazitäten aus.

Links

  • CEC
  • Drucken
  • Empfehlen
08.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wirtschaftliches und zeitliches Desaster bei AKW-Neubauplänen in Dukovany schon vor Vertragsunterzeichnung vorhersehbar

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Im Kern symbolisiert die Energiewende Liebe ...

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • Manchester steigt aus fossilen Energien aus
  • Wie geht es in Dukovany nun weiter?
  • „Atomgeschäfte mit Kreml in Lingen und Gronau beenden“
  • Deutschland: Mehr Ambition beim Ausbau erneuerbarer Energien anstatt neuer US-LNG-Verträge
  • E-Fuel: Kerosin-Produktion bruchgelandet
  • STUDIE: Am sichersten sind Investitionen in Photovoltaik
  • STUDIE: Wasserstoff aus Afrika kostet zu viel
  • atomstopp-Klimapreis: Schüler_innen verstehen die Gefahren der Atomenergie grenzüberschreitend
  • Wasserstoff im Eigenheim funktioniert nicht
  • Ciao E.GON: Niederösterreich exportiert Energiegemeinschaften nach Italien
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.663 Artikel | Seite 2 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
pexels-PV-mark-stebnicki.jpg

Photovoltaik © Mark Stebnicki pexels.com