Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

China schließt bereits das dritte Kohlekraftwerk in Peking

24.03.2015

Nur noch ein Kohlekraftwerk ist in Peking in Betrieb

© wobogre  /  Wolfgang Borchers- pixabay.com
© wobogre / Wolfgang Borchers- pixabay.com
Peking- China arbeitet intensiv daran, die Luftqualität in den Städten zu verbessern. Nun wurde das dritte von vier Kohlekraftwerken in Peking geschlossen, wie Reuters am Freitag berichtete und wie in der Vorwoche in zahlreichen chinesischen Medien nachzulesen war. China hatte bereits 2013 angekündigt, dass es die Kohlekraftwerke innerhalb eines Zeitraums von vier Jahren außer Betrieb nehmen werde.
Damit wird der Kohleverbrauch in Peking um 9 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert, damit sind fast 75% des Ziels einer Reduktion um 13 Millionen Tonnen pro Jahr bis 2017 erreicht. Bis Ende 2020 sollen weitere Reduktionen der Schadstoffe erfolgen.
2014 lag die Luftverschmutzung in Peking noch weit über der bereits festgelegten Norm.
Es ist ein rapider Ausbau im Bereich erneuerbarer Energien geplant.
  • Drucken
  • Empfehlen
24.03.2015 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Greenpeace: AKW Brokdorf muss Betriebserlaubnis verlieren

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fracking: Schutz von Mensch, Natur und Wasser nicht gewährleistet

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Mio. Jobs
  • München hat rechnerisch 100 % EE-Strom ...
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • Deutschland: Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.698 Artikel | Seite 1 von 1.270

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© wobogre  /  Wolfgang Borchers- pixabay.com

© wobogre / Wolfgang Borchers- pixabay.com