Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

CerO2 – Der CO2– freie Reisebus

23.10.2009

Wiener Spirit Design und Grazer Austromotive präsentieren Konzept für energieautarkes Fahrzeug

Das auf den Automotive–Sektor spezialisierte, Grazer Beratungsnetzwerk Austromotive hat ein Konzept für einen komplett CO2–freien Reisebus entwickelt. Das strategische Designunternehmen Spirit Design aus Wien lieferte den Gestaltungsentwurf dafür. Die Idee namens CerO2 wurde beim Wettbewerb "The Perfect Pitch 2009" eingereicht, bei dem der Milliardär Sir Richard Branson den Juryvorsitz führt. Die Entscheidung über die Preisträger fällt am 26. 10. 2009.
Das Ziel des Projektes CerO2 ist es, ein CO2–freies Antriebskonzept kommerziell nutzbar zu machen – vor allem für große Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr. Das zugrunde liegende Prinzip heißt The Passive Car Technology(C): Dabei werden die neuesten Energie–gewinnungsmaßnahmen miteinander kombiniert und den speziellen Erfordernissen für den Automobilantrieb ange–passt. Das Projekt nimmt derzeit an einem Zukunftswett–bewerb unter dem Juryvorsitz von Sir Richard Branson im Rahmen der Konferenz "The Perfect Pitch 2009" teil.
Design spielt eine wichtige Rolle
Die Gestaltung des eingereichten Entwurfes übernahm das strategische Designunternehmen Spirit Design. Die auffällige Formensprache macht die Bedeutung von Design in diesem Zusammenhang deutlich. Daniel Huber, Managing Partner Product bei Spirit Design, erklärt: "Design hat immer auch eine Kommunikationsfunktion. In diesem Fall hat es die Aufgabe, die Fortschrittlichkeit der Antriebstechnik erkennbar zu machen. Außerdem drückt die Formensprache Dynamik und Schnelligkeit aus – das sind auch bei einem umweltfreundlichen Fahrzeug wichtige Attribute." Ähnliche gestalterische Ansätze realisierte Spirit Design schon bei Fahrzeugen wie dem Rosenbauer Panther, dem City Airport Train und dem Hochgeschwindigkeitszug Railjet.
  • Drucken
  • Empfehlen
23.10.2009 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Stadtverkehr neu denken – mit dem Rad

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weitere Elektroroller für die Schweizer Post

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at