Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Burgenland verstärkt Green Tech Valley

17.06.2024

Das Green Tech Valley steht für geballte Innovationskraft im Bereich grüner Technologien sowie für ein starkes Netzwerk aus Green-Tech-Betrieben, F&E-Zentren und Hochschulen.

© Green Tech Valley / Präsentation der Zusammenarbeit
© Green Tech Valley / Präsentation der Zusammenarbeit
Seit kurzem bringt sich das Burgenland aktiv in den Cluster ein, über 50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen dockten an den Verbund von rund 300 Unternehmen an, um grüne Wachstumschancen zu nutzen.
Im Süden und Osten Österreichs werden überproportional stark Technologien für eine nachhaltige Zukunft geschaffen. So ist das Burgenland als Pionier im Bereich der erneuerbaren Stromerzeugung wegweisend. Mit seinen rund 50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Energie- und Umwelttechnik wächst das Green Tech Valley nun weiter.
Synergien für grüne Innovationen
Das Land Burgenland bringt sich mit der Wirtschaftsagentur Burgenland in den kommenden zwei Jahren organisatorisch, inhaltlich und finanziell in den Green Tech Cluster ein. Ziel ist es, die burgenländischen Unternehmen über Kooperationen und Projekte am Weg zu Wachstum mit grünen Innovationen zu unterstützen. Gemeinsame Wachstumschancen bieten unter anderem grüner Wasserstoff, Batterien, grüner Strom und Wärme, Transformation hin zur klimaneutralen Industrie sowie die Kreislaufwirtschaft. Damit wird dieses einzigartige Ökosystem, das bereits die Steiermark und Kärnten umspannt, noch weiter mit dieser grünen Innovations-Achse gestärkt.
Nutzen für die Unternehmen
Im ersten Schritt werden burgenländische Leitbetriebe und Innovatoren in diesem Bereich beim Auftaktevent am 19.6. gemeinsame Strategien prägen. Die Unternehmen werden in Technologie-Workshops (z.B. Green IoT), Arbeitsgruppen (z.B. Klimapioniere, Batterierecycling) und Austauschformate (z.B. CEO Circle, Innovators Club) eingebunden. Burgenländische Studierende können im Zuge des Green Tech Summers von Juli bis September ihr Startup mit Finanzspritze gründen. Und beim Green Tech Valley-Clusterempfang am 8. Juli stehen das Netzwerken sowie die Initiierung von Innovationsprojekten im Vordergrund. Mit der neuen Förderungslandkarte Burgenland werden alle regionalen bis internationalen Förderungen für burgenländische Unternehmen und deren grüne Transformation einfach zugänglich.
  • Drucken
  • Empfehlen
17.06.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wolfgang Anzengruber wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der oekostrom AG

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Trauer um ehemaligen BMK-Sektionsleiter Christian Weissenburger

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Auszeichnung für Innovative regionale Klima- und Energieaktivitäten   
  • Bio-Verbände bündeln Kräfte: Neue Allianz als starkes Signal für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft
  • BNE-Sommerakademie 2025: „Co-kreativ und zukunftsfähig. Bildung gemeinsam gestalten“
  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.719 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Green Tech Valley / Präsentation der Zusammenarbeit

© Green Tech Valley / Präsentation der Zusammenarbeit