Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

Bundesverband Photovoltaic Austria drängt auf modernes E–Wirtschaftsgesetz (ElWG)

30.12.2023

Stromnetze unter den jetzigen Bedingungen nicht in der Lage den Erneuerbaren–Ausbau zu stemmen

© Asurnipal
© Asurnipal
Als "untragbare Verzögerung" bezeichnet Vera Immitzer, Geschäftsführerin des Bundesverbands Photovoltaic Austria (PV Austria), dass trotz mehrfacher Ankündigung bis heute kein modernes E–Wirtschaftsgesetz (ElWG) in Begutachtung geschickt wurde. "Die Regierung steht bei modernen gesetzlichen Rahmenbedingungen auf der Bremse. Seit Jahren zeichnet sich das ab: Die Erneuerbaren sind auf einem guten Ausbau–Pfad, aber die Netze hinken hinterher. Wir sehen das Hinhalten für ein modernes E–Wirtschaftsgesetz als untragbare Verzögerung", sagt Vera Immitzer, Geschäftsführerin des Bundesverbands Photovoltaic Austria.
ElWG–Verzögerung hemmt Potenzial der Erneuerbaren
Bis zum Jahr 2030 sollen zusätzliche 39 Terrawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden, doch die Netzkapazitäten sind zu gering. Jüngst medial bekannt gewordene Netzengpässe in Oberösterreich haben gezeigt, dass die Mehrbelastung das Stromnetz unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht stemmen kann. "Die Verzögerungen beim ElWG hemmt die Branche und das Potenzial erneuerbare Energien voll auszuschöpfen", sagt Immitzer und betont: "Die PV–Branche ist vorbereitet, ihren Beitrag zu leisten. Jetzt brauchen wir klare, verbindliche und moderne Gesetze, um beim Ausbau der Erneuerbaren weiterzukommen!"

Verwandte Artikel

  • 100 Tage neue Bundesregierung – Photovoltaikverband PV Austria zieht kritische Zwischenbilanz
  • Erneuerbare Energien als Schlüssel: Photovoltaik senkt Strompreise und stärkt den Wirtschaftsstandort
  • Fehlstart in der Energiepolitik: Überstürzte Beschlüsse im Parlament
  • Sonnige Perspektiven in herausfordernden Zeiten: PV-Kongress 2025 setzt politische und wirtschaftliche Impulse
  • E-Control zeigt: PV-Ausbau noch auf Kurs - Jedoch neue Impulse für Zukunft notwendig
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
30.12.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Photovoltaik–Ausbau in Niederösterreich: 2023 neues Rekordjahr

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

SEAT S.A. setzt noch stärker auf Solarstrom

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 16. Juli 2025, 66.628 Artikel Online

Weitere Themen

  • Solargik treibt Solarboom in Italien mit 85 MW neuen Projekten voran
  • Balkonkraftwerk nachrüsten: Speicher und Halterung optimal auswählen
  • Solar statt Diesel: Swimsol bringt die Energiewende auf Inseln – und wird Marktführer auf den Malediven
  • Hybrid in die Zukunft: Neuer Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt entsteht
  • Absurd: Bei Hitze bis 38 Grad laufen 1,3 Millionen fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach
  • Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik entsteht in Zurndorf
  • „Jetzt Weichen richtig stellen“: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien
  • Adolf Goetzberger-Preis 2026: Bewerbungsphase für zweite Verleihung gestartet
  • Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Die Energiewende - darum beginnt sie mit auf dem eigenen Balkon
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.076 Artikel | Seite 1 von 508

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Asurnipal

© Asurnipal