Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Budget: Streichung von Umweltförderungen gleicht Vollbremse für Klimaschutz

14.01.2025

Ende der ökologischen Fördermaßnahmen schwächt österreichischen Wirtschaftsstandort - Klimabonus sozial staffeln statt ersatzlos streichen

Geld..jpg.jpg
© Lena Balk auf unsplash
Greenpeace kritisiert die Budgetpläne von FPÖ und ÖVP, Umweltförderungen und den Klimabonus zu Streichen, aufs Schärfste. Die Umweltschutzorganisation warnt, dass dies massive Rückschritte bei Klimaschutzmaßnahmen und starke Einschnitte für die heimische Wirtschaft zur Folge hätte. Vor allem Förderungen für die Sanierung von Häusern und Wohnungen, aber auch der Heizungstausch sichern
zahlreiche Jobs in Österreich und tragen zu Österreichs Unabhängigkeit von klimaschädlichem Öl und Gas bei.
Zeitgleich steht zur Debatte, den Klimabonus zu streichen. De facto würde das einer Steuererhöhung vor allem für jene Menschen gleichkommen, die aufgrund fehlender öffentlicher Verkehrsmittel oder veralteter Öl- und Gasheizungen in der fossilen Abhängigkeit feststecken.  

Greenpeace fordert eine einkommensabhängige Reformierung des Klimabonus, sodass dieser treffsicherer ist. Eine Abschaffung würde vor allem einkommensschwache Haushalte hart treffen.
Jasmin Duregger, Klima- und Energieexpertin bei Greenpeace in Österreich: "Mit dem Rotstift pauschal alle Klima- und Umweltförderungen zu streichen, ist eine gefährliche Vollbremse für den Klimaschutz und gegenüber der heimischen Wirtschaft schlichtweg kurzsichtig. Jede fossile Heizung, die in Österreich getauscht wird, befreit uns nicht nur aus der Abhängigkeit von klimaschädlichen Öl und Gas, sondern schafft Arbeitsplätze und stärkt den Wirtschaftsstandort Österreich. Der Klimabonus muss reformiert werden, damit die Energie- und Verkehrswende fair gestaltet wird. Ohne Klimabonus tragen
einkommensschwache Haushalte eine unverhältnismäßig große finanzielle
Last, obwohl sie kaum zur Klimakrise beitragen, aber bereits heute
massiv unter den Auswirkungen wie Hitzesommer leiden”
, so Duregger.

Verwandte Artikel

  • Photovoltaik und Heizung: Angebote prüfen mit dem AEA-Kostencheck
  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
14.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Klimakapriolen fordern Österreichs Wald heraus

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Insektenvielfalt: Viele artenreiche Gebiete unzureichend geschützt

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.609 Artikel Online

Weitere Themen

  • Argentinien befreit seine Elefanten: ein Beispiel für die ganze Welt
  • EU-Budget-Verhandlungen: Versäumte Umweltinvestitionen von heute sind die Reparaturkosten von morgen
  • Gesunde Stadtbäume für ein besseres Stadtklima: So schützt Wien seine grüne Lunge
  • 15.000 Kund*innen beteiligen sich an Tchibo-Textilsammlung: Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfmentalität
  • EuroVelo 15 – Rheinradweg nach Österreich und Liechtenstein verlängert
  • Nachhaltig lesen: Wo lassen sich Bücher heute am sinnvollsten kaufen?
  • Nachhaltige Reinigung 2025: Warum der Tineco Floor One S5 ein echtes Green-Tech-Gerät ist
  • Ein guter Tag für die chemischen Umweltverschmutzer = ein schlechter Tag für Mensch und Umwelt
  • Hornissen: weit besser als ihr Ruf
  • Von Olivenabfällen zu grünen Lösungen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.608 Artikel | Seite 1 von 1.461

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Geld..jpg.jpg

© Lena Balk auf unsplash