Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen(current)2
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Bauen

Brückenbau mit Flowerpower

31.03.2025

Flachsverbundwerkstoff ersetzt Stahl und Beton

Flachsbrücke Ulm.jpg
© LupusDe
Die Brücke im Stadtzentrum von Ulm wiegt nur 5 Tonnen, hat jedoch eine Tragkraft von 20 Tonnen.


Das Material besteht aus Flachs plus einem Polyesterharz, welches zu 25 % biogenen Ursprungs ist.
Flachs ist bekanntermaßen im Vergleich zu Stahl sehr leicht und ähnlich reißfest.
Stahl und Beton verursachen enorme CO₂-Emissionen, weshalb Alternativen einen signifikanten Beitrag zur Energiewende leisten können.


Detailreich wird das Konzept, die Technologie, der Konstruktionsablauf und auch die Funktion "Klangbrücke" im unten angeführten Link beschrieben.


Klangbrücke deswegen, weil in die Konstruktion Sensoren eingebaut wurden, die auf Druck bzw. Schwingung mit Tönen reagieren. Wer die Brücke betritt, kreiert Sound - hüpfen, stampfen, laufen also immer mit Mehrwert ;-)

Links

  • Homepage der Flachsbrücke
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
31.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Stararchitekt Chipperfield wirbt für mehr bezahlbare Wohnungen statt Luxusbauten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mehr Wohnraum im Dach: Neue Taskforce entwickelt skalierbare Lösungen für den Dachausbau

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 10. Juli 2025, 66.581 Artikel Online

Weitere Themen

  • Wien: Pilotprojekt zur CO2-neutralen Baustelle
  • Neue Studie: Warum sich thermische Sanierung und Heizkesseltausch immer lohnen
  • Gemeinsam nachhaltig: Zero-Bills-Siedlung entsteht im Schwarzwald
  • Gebäudetechnik-Hotspot Pinkafeld
  • GLOBAL 2000-Analyse: Eklatante Unterschiede bei Sanierungs-Förderung zwischen den Bundesländern
  • Ein Leuchtturmprojekt für die Zukunft: Windkraft Simonsfeld setzt mit neue Maßstäbe
  • Startschuss für Innovationen im nachhaltigen Bauen
  • Wegweisende Heiz- und Kühlplanung in EU-Gemeinden
  • Nachhaltiger Wohnbau auf Mallorca
  • Gesund leben: Vorzeigeprojekt Living Places überzeugt im Praxistest
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.152 Artikel | Seite 3 von 216

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Flachsbrücke Ulm.jpg

© LupusDe