Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Boden: Fernwärmeversorgung für Raabs an der Thaya

24.07.2003

Utl. : Im Rahmen der Maßnahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes wird die Fernwärmeversorgung in Raabs an der Thaya vom Land gefördert

"Umweltfreundliche Heizmethoden setzten sich sinnvoller Weise immer mehr durch. Es muss alles unternommen werden, damit sich dieser Trend weiter fortsetzt, darin inbegriffen natürlich auch die Förderung von Fernewärmeanlagen," begründet BR Karl Boden den Beschluss des Landes auf Förderung einer Fernwärmeversorgungsanlage in Raabs an der Thaya. Das Land Niederösterreich fördert die Anlage daher mit € 132.227,20. ****
Darüber hinaus kann für die Errichtung der Anlage auch ein Zuschuss der EU in der Höhe von € 330.567 lukriert werden, € 212. 000 werden aus Eigenmitteln finanziert. "Alternative Energieformen sind die Hoffung der Zukunft, das gilt natürlich auch für die Errichtung von Fernwärmeanlagen. Je mehr Gemeinden auf diesen Zug aufspringen, desto mehr profitiert unsere Umwelt," so BR Boden abschließend. (Schluss) kr
Rückfragehinweis: Landtagsklub der SPÖ NÖ Mag. Andreas Fiala Tel: 02742/9005 DW 12794 Handy: 0664 20 17 137 mailto:andreas.fiala@noel.gv.at
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0007 2003–07–24/08:10

Verwandte Artikel

  • Photovoltaik und Heizung: Angebote prüfen mit dem AEA-Kostencheck
  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
24.07.2003 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ÖAMTC: Rasche flächendeckende Einführung von schwefelfreiem Kraftstoff forcieren

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Greenpeace deckt auf: Riesiges Kohle–Projekt an österreichisch–ungarischer Grenze geplant

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 15. Juli 2025, 66.617 Artikel Online

Weitere Themen

  • Ökostrom statt Atomtransite
  • Einleitung Ersatz fossiler Energie
  • Maßnahmen gegen die Erhöhung des EURATOM–Kreditrahmens
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1269
  • 1270
  • 1271(current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.703 Artikel | Seite 1.271 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at