Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Block 1 im AKW Temelin ist nicht einsatzbereit, sollen techn. Probleme vertuscht werden?

21.08.2003

Unwetter deckte falsche Informationspolitik des Betreibers auf.

Linz/Prag, 20. August 2003. Von den Unwettern zum 15. August wurden in Tschechien einige Stromleitungen schwer beschädigt. Das Kohlekraftwerk Prunerov wurde sogar vollständig vom Stromnetz abgetrennt. Obwohl die Anlage über die Leistung eines Temelin–Blocks verfügt, konnte der Ausfall problemlos aus der vorhandenen Resevere gedeckt werden. Trotzdem sprachen CEZ–Vertreter von drohenden Engpässen und möglichen Regulierungsmaßnahmen für die Unternehmen– wohl um von den enormen Überkapazitäten abzulenken.Die Reparatur der defekten Stromleitung in Prunerov wird frühestens Anfang September abgeschlossen. Wer erwartet hätte, daß der Ausfall des Kraftwerks Prunerov durch das Anfahren des ersten Blocks in Temelin ausgeglichen wird, hat sich allerdings getäuscht. Obwohl der Temelin–Betreiber vor der Abschaltung des Blocks Anfang August beteuerte, es handle sich lediglich um die Koordinierung der Abstellphasen mit dem AKW Dukovany, ist der Block offensichtlich nicht einsatzbereit. CEZ–Sprecher Kriz sagte dazu: ´Die Beschleunigung des Produktionsbeginns in Temelin ist nicht möglich´. Dies läßt sich nur durch technische Probleme erklären, die offensichtlich im Verlauf der ´planmäßigen´ Abstellphase behoben werden sollten. ´Hinter dieser seltsamen Informationspolitik des Temelin–Betreibers stehen wohl die Befürchtungen, daß den Menschen in Tschechien die ökonomischen Nachteile des Temelin–Projektes bewußt werden und CEZ gezwungen sein könnte, die entstandenen Millardenverluste aus eigenen Mitteln abzudecken´, erklärt Radko Pavlovec, Beauftragter des Landes Oberösterreich für grenznahe Atomanlagen.Weitere Informationen: Radko Pavlovec, Tel. 0664/421 74 91. Honauer EvelineBüro des Temelin – BeauftragtenTel.: 0732/7720–15781Fax: 0732/7720–15783email:tem.post@ooe.gv.atWEB: http://www.temelin.com

Quelle: Beauftragter des Landes Oberösterreich für Fragen der Atomeinrichtungen
erschienen: 21.08.2003
  • Drucken
  • Empfehlen
21.08.2003 | Autor*in: litschauer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Anschober: Während Regierung schläft – Tschechien macht ernst mit Atomlager in Temelin

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

UMWELTMINISTERIUM: In Reaktion auf die heutige Aussendung des LAbg. Rudi Anschober verweist das Umweltministerium auf seine gestrige Aussendung

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.643 Artikel Online

Weitere Themen

  • Deutsche Umweltzentren setzen sich für Erneuerbare Energien ein
  • Ratgeber zur "Grünen Energie" hilft beim aktiven Klimaschutz
  • SP-Steier: Grenznahes Lignit-Kraftwerk verhindern - Bundesregierung gefordert
  • 6,2 Mio. Euro Landesförderungen für Energieforschung lösten Investitionen von 38,3 Mio. Euro aus
  • AKW Temelin: Schnellabschaltung in Block I?
  • Anschober: Pannen- und Störfallserie in Temelin geht weiter
  • Das war der europaweite Autofreie Tag 2003 in Österreich
  • Energieversorgungs– Sicherheit mit Erdöl und Erdgas gibt es nicht
  • Europäisches Parlament diskutiert Verfassung
  • 100 % Erneuerbare Energie für die Region AULAND CARNUNTUM
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1262
  • 1263(current)
  • 1264
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.705 Artikel | Seite 1.263 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at