Bioplastik aus Agrarabfällen
An der Polytechnischen Hochschule Lausanne haben Forscher ein Bioplastik erfunden, das vielem petrochemisch hergestellten Plastik ebenbürtig erscheint.
Folgendes Detail ist mitentscheidend: Das auf Zuckerstrukturen basiernde Bioplastik wird ohne Verwendung eines Katalsysator erzeugt.
Ausgangsmaterial sind Agrarabfällen, die mit einer 97%–igen atomaren Effizienz genutzt werden. Zudem kann das Bioplastik auch rezykliert, also in den Prodkutionsprozess neuen Bioplastiks rückgeführt werden.
Nach ersten vorsichtigen Schätzungen dürfte der Verkaufspreis mit dem von nylonartigen Erdöl–Plastik mithalten können, geben die Forscher an.
Soltten sich die neuen Erkenntnisse bewahrheiten, stünde nicht weniger als eine echte Revolution eines Sektors bevor, der die Verschmutzung des Planeten aktuell ständig und im ganz großen Stil verschlimmert.
epfl.ch/news/sustainable–plastics–from–agricultural–waste
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Folgendes Detail ist mitentscheidend: Das auf Zuckerstrukturen basiernde Bioplastik wird ohne Verwendung eines Katalsysator erzeugt.
Ausgangsmaterial sind Agrarabfällen, die mit einer 97%–igen atomaren Effizienz genutzt werden. Zudem kann das Bioplastik auch rezykliert, also in den Prodkutionsprozess neuen Bioplastiks rückgeführt werden.
Nach ersten vorsichtigen Schätzungen dürfte der Verkaufspreis mit dem von nylonartigen Erdöl–Plastik mithalten können, geben die Forscher an.
Soltten sich die neuen Erkenntnisse bewahrheiten, stünde nicht weniger als eine echte Revolution eines Sektors bevor, der die Verschmutzung des Planeten aktuell ständig und im ganz großen Stil verschlimmert.
epfl.ch/news/sustainable–plastics–from–agricultural–waste
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at