Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse(current)1
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Biomasse

Biogas–Exkursion am 04.09.2003

23.08.2003

Auf Anfrage mehrerer örtlicher Interessentengruppen veranstaltet die ARGE Energienetzwerk NÖ diese Exkursion zu zwei steirischen Biogasanlagen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um baldige Anmeldung gebeten.

1. Station

Hr. Kohlroser Franz
Oberaglitsch – Bezirk Radkersburg
Diese Anlage verarbeitet landwirtschaftliche Produkte (Gülle, Maissilage, Sonnenblumensilage,) und ist seit Herbst 2002 in Betrieb. In der Buschenschank der Familie Kohlroser gibt es Gelegenheit zur Jause bzw. Mittagessen.

2. Station

Hr. Luttenberger Johann
St. Stefan im Rosental – Bezirk Feldbach
Diese Anlage verarbeitet landwirtschaftliche ‚ Produkte und Bioabfälle, In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich eine Kläranlage. Die Biogasanlage ist seit Frühjahr 2003 in Betrieb.

Abfahrt Bus 1:

5:00 Uhr: Schwarzenau – Lagerhaus
5:10 Uhr: Echsenbach – Hauptplatz
5:20 Uhr: Allentsteig – Hauptplatz
5:30 Uhr: Göpfritz – Bahnhof

Abfahrt Bus 2

5:15 Uhr Waidhofen – Sporthalle
5:30 Uhr Göpfritz – Bahnhof
5:50 Uhr Horn – EKZ Parkplatz vor Cineplexx

Kosten pro Teilnehmer 5.– EURO. Die Exkursion wird gefördert durch ein Impulsprogramm der NÖ Landesregierung mit dem Förderverein BIOGEN Edelhof sowie durch die Raiffeisenbank Waidhofen / Thaya Kontakt und Anmeldung:

Energieagentur Waldviertel, 3830 Waidhofen an der Thaya
Tel.: 02842 / 9025 – 40871, Fax.: 02842 / 9025 – 40870, [energieagentur@wvnet.at] Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um baldige Anmeldung gebeten.

Links

  • wvnet.at
  • Drucken
  • Empfehlen
23.08.2003 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"Biogaspark Alpe–Adria" liefert Ökostrom für 13.500 Haushalte – BILD

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Preineder: Ökostrom aus Biomasse für Versorgungssicherheit notwendig

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.568 Artikel Online

Weitere Themen

  • Pflanzenöl statt Diesel
  • Umweltfreundliche Biowärme für Purkersdorf
  • Biomasse–"Gipfel" im Großen Walsertal
  • Für mehr Versorgungssicherheit Ökostrom–Anteil rasch anheben
  • Wiener Grüne kritisieren die schlechte Energieeffizienz der geplanten Biogasanlage
  • "Biogaspark Alpe–Adria" liefert Ökostrom für 13.500 Haushalte – BILD
  • Biogas–Exkursion am 04.09.2003
  • Preineder: Ökostrom aus Biomasse für Versorgungssicherheit notwendig
  • 10 Jahre Biomasseanlagen aus Gmunden – eine Erfolgsstory
  • Heizen mit Biomasse statt Öl und Gas
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 226
  • 227(current)
  • 228
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.271 Artikel | Seite 227 von 228

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at