Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

"Bewusst kaufen in Aktion" unterstützt beim nachhaltigen Griff ins Regal

24.09.2013

Saisonale, regionale und biologisch erzeugte Lebensmittel im Mittelpunkt der September-Initiative von "bewusst kaufen"

© bewußt kaufen/ Andrew Rhinky
© bewußt kaufen/ Andrew Rhinky
Wien -"Die Zukunft beim Lebensmitteleinkauf gehört österreichischen Qualitätsprodukten und ProduzentInnen sowie HändlerInnen, die diese Produkte auf möglichst kurzem Weg in die Regale bringen. Mit einer durchgängig umweltbewusst und lokal ausgerichteten Nahrungsmittelkette kann durch hohe Produktionsstandards eine konstant hohe Lebensmittelqualität garantiert werden. Die nachvollziehbare Herkunft ist dabei ein zentrales Thema für das Vertrauen der KonsumentInnen. Qualität, gesicherte Herkunft und die Erhaltung der landwirtschaftlichen Ressourcen stehen daher an oberster Stelle", betont Umweltminister Niki Berlakovich.
"Bewusst kaufen in Aktion", die Aktionsreihe des Lebensministeriums, informiert noch bis 30. September über saisonale, biologische, umweltfreundliche und faire Produkte im Lebensmittelhandel. "Mit der Förderung von regionalen Geschäftsbeziehungen wird die Wertschöpfung innerhalb der Regionen gefestigt und das Bewusstsein dafür gestärkt, dass an geprüft hoher Qualität und umweltverträglicher Produktion kein Weg mehr vorbeiführt", erklärt Berlakovich.
Aber nicht nur während dieser Aktionswochen, sondern das ganze Jahr hindurch, können sich KonsumentInnen auf www.bewusstkaufen.at, der größten Informations- und Serviceplattform für ökologische Produkte und einen umweltbewussten Lebensstil, informieren. In über 50 Einkaufsratgebern werden Informationen zur Erzeugung, Weiterverarbeitung und Herkunft der Rohstoffe von Produkten des täglichen Gebrauchs zur Verfügung gestellt. Eine Online-Gütesiegeldatenbank beantwortet die Fragen, die unzählige kleine, bunte Zeichen auf den Produktverpackungen im Handel aufwerfen und verrät, auf welche Auszeichnungen wirklich Verlass ist. Nachhaltig Interessierte finden auf der Seite zudem laufend aktuelle Themen und Veranstaltungshinweise rund um Öko-Produkte und Konsumthemen, im Bewusst Kaufen-Blog kommen regelmäßig ExpertInnen, AutorInnen und WissenschaftlerInnen zu Wort.
"Bewusst kaufen in Aktion" Speziell gekennzeichnete, nachhaltige Produkte sind im September zu finden bei:
Schirnhofer (Zielpunkt), Hofer und Lidl sowie online unter www.bewusstkaufen.at/lebensmittel von all I need, Bäckerei Ströck, Bergkräuter, Bio Weinbau Köstner, Biobeerengarten Hummel, BioLifestyle, C+C Pfeiffer, Der Duft des Südens e.U., ECOPORIO, Egger, Erste Raabser Walzmühle M. DYK, Fairtrade, Gasteiner Mineralwasser, Kapsreiter, Käsehof GmbH, kasKistl, MAKAvA delighted, Marap HandelsgmbH, Martins Hof, Mona Naturprodukte GmbH, Montes - natürliches Mineralwasser, MPREIS, MY E. - The organic energy drink, Schirnhofer, Schmankerlbox, Sonnberg Biofleisch, Steirerfleisch, Sutterlüty, TEH Verein, Vier Diamanten, Villacher Bier, Waldquelle, Yuu 'n Mee und Zwettler Bier.
Gewinnspiel
bewusstkaufen.at verlost gemeinsam mit SodaStream, Thermenhotel Vier Jahreszeiten**** und Wilfinger Bio Hotels**** zahlreiche Öko-Preise für GenießerInnen.
Näheres unter www.bewusstkaufen.at
  • Drucken
  • Empfehlen
24.09.2013 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Vereinte Nationen: Wo liegt die Zukunft der globalen Entwicklung?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Japanisches Friedensboot unterwegs

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.607 Artikel Online

Weitere Themen

  • Argentinien befreit seine Elefanten: ein Beispiel für die ganze Welt
  • EU-Budget-Verhandlungen: Versäumte Umweltinvestitionen von heute sind die Reparaturkosten von morgen
  • Gesunde Stadtbäume für ein besseres Stadtklima: So schützt Wien seine grüne Lunge
  • 15.000 Kund*innen beteiligen sich an Tchibo-Textilsammlung: Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfmentalität
  • EuroVelo 15 – Rheinradweg nach Österreich und Liechtenstein verlängert
  • Nachhaltig lesen: Wo lassen sich Bücher heute am sinnvollsten kaufen?
  • Nachhaltige Reinigung 2025: Warum der Tineco Floor One S5 ein echtes Green-Tech-Gerät ist
  • Ein guter Tag für die chemischen Umweltverschmutzer = ein schlechter Tag für Mensch und Umwelt
  • Hornissen: weit besser als ihr Ruf
  • Von Olivenabfällen zu grünen Lösungen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.608 Artikel | Seite 1 von 1.461

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© bewußt kaufen/ Andrew Rhinky

© bewußt kaufen/ Andrew Rhinky