Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren(current)2
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ökologisch Investieren

Beteiligung am Photovoltaik Projekt Wegwartehof Höritzauer in der Endphase

13.03.2010

Ökologisch investieren und mit dem Ertrag regional einkaufen

© Archiv
© Archiv

Das "Sonnenscheine–Projekt" des Waldviertler Energie–Stammtisches geht in die Umsetzungsphase

Der Waldviertler Energie–Stammtisch ist gerade dabei, sein drittes Beteiligungsprojekt umzusetzen. Dabei geht es um eine Solarstromanlage am Wegwartehof in Merkenbrechts im Waldviertel. Nach dem aktuell rund 60 % der benötigten "Sonnenscheine" gezeichnet sind beginnen dieser Tage die Planungsarbeiten zur Realisierung der Photovoltaikanlage.
Eine Beteiligung kann bereits mit 200 Euro oder einem Mehrfachen davon erfolgen. Als Ertrag winken im Laufe der nächsten 10 Jahre in Summe 330 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen – 30 Euro sofort und dann jeweils jährlich 30 Euro. Diese kann man am Wegwartehof oder im Webshop des Wegwartehofes auf www.wegwartehof.at einlösen für z.B. Lebensmittel oder leckere Schmankerl in Bioqualität, z.B. Hart– und Weichkäse, Teigwaren, Dinkelreis, Kräutersalz, Kräutertees, Schokolade, Honig, Trauben– und andere Säfte, Wein, Knabberwurst u.ä, aber auch Geschenkartikel, Stutenmilch– und andere natürliche Haut– und Haarpflege–produkte, Saatgut und noch einiges mehr.
"Bis Ende März wollen wir die Beteiligungsphase im Wesentlichen abschließen, damit wir ab Mitte April bereit "sonnigen Strom" von unserem Dach ernten können. Diese Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Meilenstein für uns und unseren Hof in die Zukunft," betont Andreas Höritzauer.

Da mache ich auch mit!

Andreas Höritzauer: "Wir freuen uns, wenn diese Nachricht und Einladung zur Beteiligung auf fruchtbaren Boden fällt, ganz nach dem Motto: Ökologisch investieren, Mitbetreiber eines Sonnenstromkraftwerkes werden und
mit dem Ertrag regionale Biolebensmittel einkaufen!"
Das neue Projekt am Wegwartehof wurde vom Waldviertler Energie–Stammtisch in Kooperation mit der Photovoltaik–Firma "Solarzelle Waldviertel" (www.waldviertler.at)initiiert. Nach der erfolgreichen "Sonnenscheine–Aktion" mit der Schremser Schuhwerkstatt, für die bis dato rund 1.200 Beteiligungen im Werte von ca. € 240.000,– gezeichnet wurden, ist dies das zweite Photovoltaik–Projekt des Energie–Stammtischteams.
Die geplante 5–kWp–Photovoltaikanlage wird im April 2010 errichtet. Im Vordergrund steht dabei die möglichst hohe Deckung des Bedarfs vor Ort – die Überschussenergie von etwa 30 % Prozent wird ins Stromnetz eingespeist werden. Übrigens werden die Kräuter am Wegwartehof seit 2007 mit der Sonne getrocknet (solarthermische Anlage finanziert ebenfalls als Beteiligungsprojekt des Energie–Stammtisches).
  • Drucken
  • Empfehlen
13.03.2010 | Autor*in: willfurth
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Photovoltaik–Projekte in Deutschland – Turn–Key–Dachanlagen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Photovoltaik Herbstaktion: 4 kWp Anlage ab 10.600,– Euro

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • Interessenten für ein 4,5 MW Photovoltaik–Projekt in Italien gesucht
  • KlimaGut AG: Neue Aktien für den Klimaschutz
  • Photovoltaik–Projekte in Deutschland – Turn–Key–Dachanlagen
  • Beteiligung am Photovoltaik Projekt Wegwartehof Höritzauer in der Endphase
  • Photovoltaik Herbstaktion: 4 kWp Anlage ab 10.600,– Euro
  • Dachfläche für Photovoltaik in Sachsen
  • Photovoltaik Dachprojekt mit 420 kWp
  • Nachhaltiges Ökoenergie–Investment aus Österreich
  • Dachfläche für Photovoltaik
  • Nachhaltiges Investment: WOC Nachhaltigkeits Fonds 02
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
24 Artikel | Seite 2 von 3

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Archiv

© Archiv