Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung

04.06.2025

Im Rahmen der Berliner Energietage 2025 veranstaltete der VDI am 28. Mai eine Fachveranstaltung zum Thema „Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieversorgungssicherheit – Risiken und Anpassungsmaßnahmen“.

Gruppenfoto Berliner~gietage VDI AH.jpg
Bei den Berliner Energietagen: v.l.n.r: Dr. Kristina Edenharter, VDI e.V., Dr. Peter Hoffmann, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Dr. Frank Kaspar, Deutscher Wetterdienst, Dipl.-Met. Georg Bischof, Siemens Gamesa, Dipl- Geogr. Catharina Fröhling, VDI e.V. © VDI Anna Hülkenberg

 Berlin - Rund 80 Teilnehmende diskutierten mit Expertinnen und Experten, wie sich Klimawandel und Extremwetter auf die Versorgungssicherheit und Effizienz von Erneuerbaren Energien auswirken.

Um Klimaneutralität zu erreichen, ist eine umfassende Transformation des Energiesystems weltweit erforderlich, die mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. Gleichzeitig bedrohen die Folgen des Klimawandels wie Extremwetterereignisse die Energieversorgung.

Dr. Peter Hoffmann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung verdeutlichte in seiner Keynote, wie sich Großwetterlagen im Zuge des Klimawandels verändert haben und wie diese Wetterlagen Extremereignisse wie Dürre, Starkregen und Hitze beeinflussen.

Der im Anschluss folgende Vortrag von Dr. Frank Kaspar (Deutscher Wetterdienst) nahm Bezug auf Trends in Sonneneinstrahlung sowie den Einfluss auf Fotovoltaik-Erträge. Laut Kaspar steige als Folge des Klimawandels nicht nur die Temperatur, sondern mit ihr auch die Strahlungsintensität. Dies hat zudem Einfluss auf die Effizienz der Fotovoltaikanlagen. Oliver Bischof, CPO von Siemens Gamesa, der auch Teil des VDI-Fachausschusses Regenerative Energien ist, gab einen Einblick welchen Einfluss der Klimawandel auf Winderträge hat. Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen geht Bischof davon aus, dass die Wirtschaftlichkeit der Windenergie auch unter Klimaszenarien, die mir globalen Klimazielen vereinbar sind, weitgehend stabil bleibt, jedoch sind die Auswirkungen des Klimawandels regional sehr unterschiedlich. Für eine resiliente Energieplanung ist es daher entscheidend, die regionale Variabilität und langfristige Klimaänderungen sorgfältig zu analysieren und zu verstehen.

  • Drucken
  • Empfehlen
04.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.606 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15 Jahre Gemeinsam Bauen & Wohnen: Festival, Tagungen & neue Publikation
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.734 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Gruppenfoto Berliner~gietage VDI AH.jpg

Bei den Berliner Energietagen: v.l.n.r: Dr. Kristina Edenharter, VDI e.V., Dr. Peter Hoffmann, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Dr. Frank Kaspar, Deutscher Wetterdienst, Dipl.-Met. Georg Bischof, Siemens Gamesa, Dipl- Geogr. Catharina Fröhling, VDI e.V. © VDI Anna Hülkenberg