Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie

19.06.2025

800 MW/1.600 MWh am Dreiländereck CH, D, F

flowbatterieseurope.eu 2.jpg
© flowbatterieseurope.eu
Der Bau der weltweit größten Strömungsbatterie hat begonnen, teilte der gemeinnützige Verein Flow Batteries Europe (FBE) am Dienstag mit.


Der geplante Redox-Flow-Speicher ist Teil eines Projekts von FlexBase, dem Technologiezentrum Laufenburg nahe Basel, zu dem auch ein KI-Rechenzentrum gehören wird.


An der Netzverbindungsstelle an den Grenzen Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz gelegen, wird die Batterie dazu beitragen, die Stromflüsse über nationale Grenzen hinweg zu stabilisieren.
Sie werde laut FBE in der Lage sein, Energie für Stunden oder Tage zu speichern, um das Netz stabil zu halten. 


„Der Aufbau einer 800 MW- und 1,6-GWh-Flow-Batterie ist etwas, niemand hat es jemals zuvor getan", sagte Marcel Aumer, Group CEO, VRP und Mitbegründer der FlexBase Group. 

Anthony Price, Generalsekretär von Flow Batteries Europe, forderte Regulierungsrahmen, die langlebige Speichertechnologien wie Fließ-Batterien unterstützen, weil sie auch Sicherheit und Umweltvorteile böten.

Links

  • Aussendung Flowbatterieseurope
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
19.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Mio. Jobs
  • München hat rechnerisch 100 % EE-Strom ...
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • Deutschland: Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.698 Artikel | Seite 1 von 1.270

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
flowbatterieseurope.eu 2.jpg

© flowbatterieseurope.eu